Internationales Steuerrecht
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 10 KStG Nichtabziehbare Aufwendungen
Nichtabziehbar sind auch:
...
3. in einem Strafverfahren festgesetzte Geldstrafen, sonstige Rechtsfolgen vermögensrechtlicher Art, bei denen der Strafcharakter überwiegt, und Leistungen zur Erfüllung von Auflagen oder Weisungen, soweit die Auflagen oder Weisungen nicht lediglich der Wiedergutmachung des durch die Tat verursachten Schadens dienen, sowie damit zusammenhängende Aufwendungen,
...
Übersicht
A. Grundaussagen der Vorschrift
I. Überblick Rz. 1
II. Regelungsgegenstand und Bedeutung Rz. 2
III. Anwendungsbereich Rz. 5
IV. Rechtsentwicklung Rz. 6
V. Verhältnis zu anderen Vorschriften Rz. 7
B. Die einzelnen Tatbestandsalternativen Rz. 9
Schrifttum:
Bach, Die steuerliche Seite des (strafrechtlichen) Verfalls, wistra 2006, 46; Bergkemper, Kommentar zu BFH, Urt. v. - VI R 37/06, FR 2009, 820; Bilsdorfer/Kaufmann, Die Folgen einer Selbstanzeige (§ 398a AO) bei einer Steuerhinterziehung im großen Ausmaß, DStR 2022, 348; Bruschke, Das steuerliche Abzugsverbot für Sanktionen, DStZ 2009, 489; Bruschke, Das steuerliche Abzugsverbot für Buß- und Ordnungsgelder und andere Sanktionen, StB 2016, 291; Heerspink, Wechselwirkung zwischen strafrechtlichem Verfall und Besteuerung, AO-StB, 173; Ra...