Richtlinie des BMF vom 11.12.2015, BMF-010222/0088-VI/7/2015
4 SACHBEZÜGE (§ 15 EStG 1988)
4.3 Sachbezüge - Einzelfälle außerhalb der Verordnung über die Bewertung bestimmter Sachbezüge ab 2002 (Sachbezugswerteverordnung), BGBl. II Nr. 416/2001 idF BGBl. II Nr. 468/2008

4.3.2 Mitarbeiterbeteiligungen

215Jakom/Ehgartner EStG, 2024, § 3Jakom/Peyerl EStG, 2024, § 19Jakom/Ebner/Marschner EStG, 2024, § 15Jakom/Ehgartner EStG, 2023, § 3Jakom/Peyerl EStG, 2023, § 19Jakom/Ebner EStG, 2023, § 15Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2021) § 19Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2021) § 15Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2020) § 19Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2020) § 15Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2020) § 3Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 20 (2018) § 19Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 20 (2018) § 15Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 20 (2018) § 3Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 19 (2017) § 19Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 19 (2017) § 15Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 19 (2017) § 3Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 18 (2016) § 19Doralt in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 18 (2016) § 15Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 18 (2016) § 3Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2021) § 3Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 23 (2022) § 3Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 23 (2022) § 19Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 23 (2022) § 15Jakom/Lenneis/Marschner EStG, 2011, § 15Jakom/Lenneis/Marschner EStG, 2010, § 15Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 22 (2022) § 19Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 22 (2022) § 15Mayr/Hayden in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 22 (2022) § 3Jakom/Peyerl EStG, 2021, § 19Jakom/Peyerl EStG, 2020, § 19Jakom/Peyerl EStG, 2019, § 19Jakom/Peyerl EStG, 2018, § 19Jakom/Vock EStG, 2017, § 19Jakom/Vock EStG, 2016, § 19Jakom/Baldauf EStG, 2015, § 19Jakom/Baldauf EStG, 2014, § 19Jakom/Lenneis EStG, 2021, § 15Jakom/Baldauf EStG, 2013, § 19Jakom/Baldauf EStG, 2011, § 19Jakom/Lenneis EStG, 2018, § 15Jakom/Lenneis EStG, 2019, § 15Jakom/Lenneis EStG, 2020, § 15Jakom/Lenneis EStG, 2017, § 15Jakom/Baldauf EStG, 2012, § 19Jakom/Baldauf EStG, 2010, § 19Jakom/Lenneis EStG, 2016, § 15Jakom/Lenneis EStG, 2015, § 15Jakom/Lenneis/Marschner EStG, 2014, § 15Jakom/Lenneis/Marschner EStG, 2013, § 15Jakom/Lenneis/Marschner EStG, 2012, § 15Jakom/Laudacher EStG, 2021, § 3Jakom/Laudacher EStG, 2014, § 3Jakom/Laudacher EStG, 2011, § 3Jakom/Laudacher EStG, 2020, § 3Jakom/Laudacher EStG, 2018, § 3Jakom/Laudacher EStG, 2019, § 3Jakom/Laudacher EStG, 2017, § 3Jakom/Laudacher EStG, 2013, § 3Jakom/Laudacher EStG, 2015, § 3Jakom/Laudacher EStG, 2016, § 3Jakom/Laudacher EStG, 2012, § 3Jakom/Laudacher/Marschner EStG, 2010, § 3Bearbeiter in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG § 19Bearbeiter in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG § 15Bearbeiter in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG § 3Moser, Preisausschreiben (Gewinnspiele) seit 1. 1. 2011 (wieder) steuerpflichtig!, SWK 9/2011 S. 448Moser, Praktische Abwicklungsfragen zu Preisausschreiben (Gewinnspielen), SWK 15/2011 S. 656Stock-Options-Programme multinationaler Unternehmen, SWI 8/2002 S. 355Herzog, Handbuch Einkommensteuer (2012)Herzog, Handbuch Einkommensteuer (2012)Puchner/Gloser, Die neue Start-up-Mitarbeiterbeteiligung, SWK 36/2023 S. 1342Moser, Die Mitarbeiterbeteiligung im Lichte der Vermögenszuwachsbesteuerung, SWK 12/2011 S. 533Seebacher, Die Highlights des LStR-Wartungserlasses 2015, SWK 6/2016 S. 358Burgstaller, Wandelschuldverschreibungen als Mitarbeiterbeteiligungen, SWK 7/2006 S. 298Höfle, Entgelt von Dritten, ASoK 6/2003 S. 200Geiger/Freudhofmeier, Arbeits- und lohnabgabenrechtliche Folgen der BWG-Novelle 2010, BankArchiv 11/2011 S. 793Prinz, Personalverrechnung in der Praxis 2018, 29. Aufl. (2018)Prinz, Personalverrechnung in der Praxis 2020, 31. Aufl. (2020)Prinz, Personalverrechnung in der Praxis 2019, 30. Aufl. (2019)Prinz, Personalverrechnung in der Praxis 2023, 34. Aufl. (2023)Prinz, Personalverrechnung in der Praxis 2021, 32. Aufl. (2021)Prinz, Personalverrechnung in der Praxis 2022, 33. Aufl. (2022)Thunshirn, Mitarbeiterbeteiligung in Österreich (2006)Puchner/Gloser in Fraberger/Plott/Walter (Hrsg.), Gegenwart und Zukunft des Konzernsteuerrechts (2022)Leyrer, Steuerliche Behandlung von Fruchtgenussvereinbarungen (2019)Jakom/Peyerl EStG, 2022, § 19Jakom/Ebner/Marschner EStG, 2022, § 15Jakom/Ehgartner EStG, 2022, § 3Ludvik, Mitarbeiterbeteiligungen unter Berücksichtigung der Flexiblen Kapitalgesellschaft (Unternehmenswertanteil), ASoK 3/2024 S. 86Puchner/Gloser, Die neue Start-up-Mitarbeiterbeteiligung, CFO aktuell 1/2024 S. 20Die unentgeltliche oder verbilligte Übertragung von Beteiligungen an Arbeitnehmer stellt einen Vorteil aus dem Dienstverhältnis dar. Werden vom Arbeitgeber Vermögensbeteiligungen wie zB Aktien an Arbeitnehmer übertragen, kommt es im Zeitpunkt der Übergabe zum Zufluss beim Arbeitnehmer. Hinsichtlich der Steuerbefreiung bei unentgeltlicher oder verbilligter Abgabe von Beteiligungen durch den Arbeitgeber siehe § 3 Abs. 1 Z 15 lit. b EStG 1988.

216Eine Übertragung einer Beteiligung (und damit ein Zufluss) liegt nur dann vor, wenn die Beteiligung ein Wirtschaftsgut ist und der Arbeitnehmer wirtschaftlicher Eigentümer wird. Keine Übertragung einer Beteiligung liegt daher vor, wenn der Arbeitnehmer über die Beteiligung nicht frei verfügen kann oder ein Verkauf oder die Weitergabe an Dritte durch Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber auf Dauer eingeschränkt wird oder dem Arbeitnehmer wirtschaftlich gesehen nur ein Verfügen über die Erträge aus der Beteiligung für eine bestimmte Zeit (zB während der Dauer des Dienstverhältnisses) eingeräumt wird. Der Arbeitnehmer wird daher nicht wirtschaftlicher Eigentümer der Beteiligung, wenn zB dem Arbeitgeber ein Rückkaufsrecht zu einem von vorneherein vereinbartem Preis eingeräumt wird. Ein Vorkaufsrecht des Arbeitgebers zum Marktpreis oder eine bestimmte Sperrfrist (bis zu fünf Jahren) hinsichtlich einer Verwertung der Beteiligung sprechen für sich allein nicht gegen ein wirtschaftliches Eigentum des Arbeitnehmers.

217Ist der Arbeitnehmer Eigentümer der Beteiligung, sind die daraus resultierenden Erträge nach den allgemein hiefür geltenden steuerlichen Vorschriften zu behandeln (zB Dividenden aus Aktien als endbesteuerte Einkünfte aus Kapitalvermögen). Ist der Arbeitnehmer wirtschaftlich betrachtet nicht Eigentümer der Beteiligung, weil er sie zB zu einem bestimmten Preis bei Beendigung des Dienstverhältnisses wieder an den Arbeitgeber übertragen muss, sind die Erträge aus der Beteiligung als Ausfluss aus dem Dienstverhältnis als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit zu erfassen.

218Die Bewertung des geldwerten Vorteiles hat mit dem üblichen Endpreis des Abgabeortes zu erfolgen. Notieren Beteiligungen (Aktien, Partizipationsscheine) an einer Börse, entspricht der übliche Endpreis des Abgabeortes dem Börsenkurs am Tag der Übertragung der Beteiligung. Notieren Beteiligungen nicht an einer Börse, ist der übliche Endpreis des Abgabeortes analog zum gemeinen Wert zu ermitteln. Die Anwendung des Wiener Verfahrens stellt im Regelfall eine geeignete Ermittlungsform dar, allerdings sind dabei im Betriebsvermögen enthaltene Grundstücke mit dem Verkehrswert anzusetzen und nicht mit einem Vielfachen des Einheitswertes.

219Eine vom Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer verfügte Behaltefrist führt zu keiner anderen Beurteilung. Der Sachbezugswert ist nach den allgemeinen Vorschriften zu ermitteln, ein Bewertungsabschlag auf Grund der Behaltefrist ist nicht zulässig.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusatzinformationen
Gültig ab:
11.12.2015
Stammfassung:
07 2501/4-IV/7/01

Datenquelle: Findok — https://findok.bmf.gv.at

Fundstelle(n):
KAAAA-76457