Richtlinie des BMF vom 16.12.2005, 07 2501/4-IV/7/01

15 ARBEITGEBER, ARBEITNEHMER (§ 47 EStG 1988)

15.1 Arbeitgeber (§ 47 Abs. 1 EStG 1988)

15.1.1 Allgemeines

918Bearbeiter in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG § 47Kirchmayr/Denk in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2021) § 47Kirchmayr/Denk in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2020) § 47Kirchmayr/Denk in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 20 (2018) § 47Kirchmayr/Denk in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 19 (2017) § 47Kirchmayr/Denk in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 18 (2016) § 47Kirchmayr/Denk in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 23 (2022) § 47Kirchmayr/Denk in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 22 (2022) § 47Dommes, Pensionen im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (2012)Steinhauser/Grill in Hanzl/Pelzmann/Schragl (Hrsg), Handbuch Digitalisierung (2021)Arbeitgeber ist, wer Bezüge im Sinne des § 25 EStG 1988 auszahlt und den damit verbundenen wirtschaftlichen Aufwand trägt (VwGH 26.1.1994, 92/13/0148). Da sich der Begriff des Arbeitgebers in § 47 Abs. 1 EStG 1988 mit jenem in § 47 Abs. 2 EStG 1988 deckt, ist im Zweifel auch zu prüfen, wem der Arbeitnehmer seine Arbeitskraft schuldet (VwGH 8.6.1979, 2573/77). Die Arbeitgebereigenschaft richtet sich nach der Auszahlung von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit (Arbeitslohn) im Sinne des § 25 EStG 1988. Daher sind zB auch die Träger der gesetzlichen Sozialversicherung, so weit sie Pensionen (Renten) aus der gesetzlichen Sozialversicherung auszahlen, als Arbeitgeber der Pensionsbezieher anzusehen (VwGH 17.2.1956, 0919/55). Dies gilt auch dann, wenn die Pension nicht mit einem früheren Dienstverhältnis im Zusammenhang steht.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusatzinformationen
Gültig ab:
16.12.2005
Betroffene Normen:
§ 47 Abs. 1 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988
Stammfassung:
07 2501/4-IV/7/01

Datenquelle: Findok — https://findok.bmf.gv.at

Fundstelle(n):
KAAAA-76457