Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

1. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 34 Besondere Milderungsgründe

Alexander Tipold

Schrifttum

Eder-Rieder, Die freiheitsentziehenden vorbeugenden Maßnahmen (1985) 79 ff; Schroll, Überlange Verfahrensdauer in Wirtschaftsstrafsachen und Belastung der Justiz, in Marko/Schleifer (Hrsg), Uni Graz 8. Fakultätstag der rechtswissenschaftlichen Fakultät (2012) 194. Im Übrigen s bei § 32.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Demonstrative Aufzählung der Milderungsgründe
1- 27b
II.
Weitere Milderungsgründe
28- 30

I. Demonstrative Aufzählung der Milderungsgründe

1

§ 34 zählt beispielsweise besondere Milderungsgründe auf, die zT persönliche Eigenschaften des Täters (Z 1 und 2, 19), zT Umstände bei Begehung der Tat (Z 3 bis 13) oder nach der Tat (Z 2 14 bis 18) betreffen (vgl auch Ebner, WK2 § 34 Rz 1). Zusätzlich ist mit der Verfahrensdauer ein Milderungsgrund vorliegend, der in diese Einteilung nicht passt.

2

Zu Abs 1 Z 1: Mildernd sind a) das Alter des Täters zur Tatzeit zwar über 18, aber unter 21 Jahre, b) die sog verminderte Zurechnungsfähigkeit und c) die sehr vernachlässigte Erziehung.

3

Mit dem Abstellen auf die Vollendung des 21. Lebensjahres sollte dieser Milderungsgrund mit der Großjährigkeit in Übereinstimmung gebracht werden (EBRV 1971, 126); diese Erwägung trif...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.