Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 96 Schwangerschaftsabbruch

Rainer Nimmervoll

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Tatsubjekt
3
III.
Tatobjekt
4, 5
IV.
Äußere Tatseite
610
V.
Innere Tatseite
VI.
Deliktsvollendung
12, 13
VII.
Strafe
1419
VIII.
Straflosigkeit
IX.
Beteiligung
2123a
X.
Konkurrenz
24, 25
XI.
Postnatale Schadensfolgen

I. Allgemeines

1

§ 96 pönalisiert in den Abs 1 und 2 den Abbruch einer fremden Schwangerschaft, wobei danach unterschieden wird, ob die Tat von einem Arzt (Abs 1) oder von einem Nichtarzt (Abs 2) begangen wird, während nach Abs 3 die Schwangere bestraft wird, die ihre Schwangerschaft selbst abbricht oder deren Abbruch durch einen anderen zulässt.

2

Über die Struktur des § 96 bestehen unterschiedliche Auffassungen. Nach Kienapfel/Schroll (BT I5 § 96 Rz 3) verwirklichen alle Beteiligten dasselbe Delikt, nur bezüglich der Höhe der Strafdrohung differenziert das Gesetz nach der Person des Täters (idS wohl auch Bertel/Schwaighofer/Venier, BT I13 § 96 Rz 1). Dearing (ÖJZ 1980, 425 f) wertet Abs 1 als Grunddelikt und Abs 2 als Qualifikation, während er Abs 3 als eine spezielle Regelung nur für die Schwangere bezeichnet. Nach Zipf (WK1 § 96 Rz 2; diesem folgend Eder-Rieder, WK2 § 96 Rz 2) schließlich han...

Daten werden geladen...