Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 155 Sachwucher

Margarethe Flora

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Sachwucher im eigentlichen Sinn (Abs 1)
2, 3
III.
Nachwucher (Abs 2)
4
IV.
Innere Tatseite
5
V.
Strafe
6, 7
VI.
Abgrenzungen
8
VII.
Tätige Reue
9

I. Allgemeines

1

Auch § 155 enthält zwei Deliktsfälle: den Sachwucher im eigentlichen Sinn (Abs 1) und den (darauf bezogenen) Nachwucher (Abs 2). Beide Deliktsvarianten sind nur strafbar, wenn sie gewerbsmäßig begangen werden. Das Merkmal der Gewerbsmäßigkeit ist daher beim Sachwucher (und dem darauf bezogenen Nachwucher) strafbegründend (und nicht wie beim Geldwucher lediglich straferhöhend). Zum Begriff der gewerbsmäßigen Tatbegehung s § 70.

II. Sachwucher im eigentlichen Sinn (Abs 1)

2

Die äußere Tatseite des Sachwuchers unterscheidet sich von der des Geldwuchers neben der Notwendigkeit des gewerbsmäßigen Handelns dadurch, dass nicht auf eine Leistung, die der Befriedigung eines Geldbedürfnisses dient, sondern auf eine Ware oder eine andere Leistung abgestellt wird. In Betracht kommen so...

Daten werden geladen...