Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 321a Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Konrad Bühler/Thomas Desch/Gerhard Hafner/Astrid Reisinger-Coracini/Gregor Schusterschitz

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Tatobjekt
35
III.
Abs 1 Z 1 und 2
A.
Tatobjekt
6
B.
Äußere Tatseite
7
C.
Innere Tatseite
8
D.
Abgrenzung
9
E.
Strafe
F.
Konkurrenz
IV.
Abs 2
A.
Tatobjekt
B.
Äußere Tatseite
C.
Innere Tatseite
D.
Abgrenzung
E.
Strafe
F.
Konkurrenz
V.
Abs 3
A.
Tatobjekt
B.
Äußere Tatseite
2125
C.
Innere Tatseite
D.
Abgrenzung
E.
Strafe
F.
Konkurrenz
VI.
Abs 4
A.
Tatobjekt
B.
Äußere Tatseite
3234
C.
Innere Tatseite
D.
Abgrenzung
E.
Strafe
F.
Konkurrenz

I. Allgemeines

1

§ 321a beruht auf Art 7 RS.

2

Die Struktur des § 321a orientiert sich weitestgehend an Art 7 RS, sodass zwischen einer Gesamttat („ausgedehnter oder systematischer Angriff gegen die Zivilbevölkerung“) und Einzeltaten zu unterscheiden ist. Den Einzeltaten werden, abhängig von der Schwere der Tat, unterschiedliche Strafrahmen zugeordnet. Anders als im RS werden die Tatbestände des Art 7 Abs 1 RS und deren Definitionen in Art 7 Abs 2 zusammengeführt und werden die Tathandlungen nach der Schwere der Tat gereiht (RV 348 BlgNR XXV. GP 4).

II. Tatobjekt

3

Objekt des § 321a ist die Zivilbevölkerung, die vor gewalttätigen Maßnahmen zu schützen ist, welche die für das soziale Leben und die gesamte Sphäre der unv...

Daten werden geladen...