Richtlinie des BMF vom 16.12.2005, 07 2501/4-IV/7/01
7 SONDERAUSGABEN (§ 18 EStG 1988)
7.6 Wohnraumschaffung und Wohnraumsanierung (§ 18 Abs. 1 Z 3 EStG 1988)

7.6.5 Ausschluss des Sonderausgabenabzuges

540Renner in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2021) § 18Renner in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2020) § 18Renner in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 20 (2018) § 18Renner in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 22 (2022) § 18Renner in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 19 (2017) § 18Renner in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 18 (2016) § 18Renner in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 23 (2022) § 18Jakom/Peyerl EStG, 2021, § 18Jakom/Peyerl EStG, 2018, § 18Jakom/Peyerl EStG, 2019, § 18Jakom/Vock EStG, 2017, § 18Jakom/Peyerl EStG, 2020, § 18Jakom/Baldauf EStG, 2015, § 18Jakom/Vock EStG, 2016, § 18Jakom/Baldauf EStG, 2014, § 18Jakom/Baldauf EStG, 2013, § 18Jakom/Baldauf EStG, 2012, § 18Jakom/Baldauf EStG, 2010, § 18Bearbeiter in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG § 18Herzog, Handbuch Einkommensteuer (2012)Renner/Aigner, Praxisbeispiele zur Einkommensteuer (2017)Wurden Beträge bereits einmal als Sonderausgaben für die Wohnraumschaffung geltend gemacht, dann können diese Beträge aus einem anderen Rechtstitel nicht nochmals als Sonderausgaben abgesetzt werden (§ 18 Abs. 3 Z 3 lit. a EStG 1988). Wird zB ein achtjährig gebundener Betrag innerhalb der Bindungsfrist rückgezahlt und für die Errichtung einer Eigentumswohnung verwendet, so unterbleibt zwar die Nachversteuerung, aber nur die restlichen Errichtungskosten sind begünstigt. Nach Ablauf der Bindungsfrist hat die Ausschlussbestimmung keine Wirkung.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusatzinformationen
Gültig ab:
16.12.2005
Betroffene Normen:
§ 18 Abs. 1 Z 3 lit. a EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988
Stammfassung:
07 2501/4-IV/7/01

Datenquelle: Findok — https://findok.bmf.gv.at

Fundstelle(n):
KAAAA-76457