Richtlinie des BMF vom 20.07.2011, BMF-010222/0121-VI/7/2011
5 WERBUNGSKOSTEN (§ 16 EStG 1988)
5.9 ABC der Werbungskosten

5.9.12 Fahrrad

356aJakom/Peyerl EStG, 2024, § 20Jakom/Ebner EStG, 2024, § 16Jakom/Peyerl EStG, 2023, § 20Jakom/Ebner EStG, 2023, § 16Kofler/Wurm in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2021) § 20Zorn in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2021) § 16Kofler/Wurm in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2020) § 20Zorn in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2020) § 16Kofler/Wurm in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 20 (2018) § 20Zorn in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2021) § 4Doralt in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 20 (2018) § 16Zorn in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 20 (2018) § 4Kofler in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 19 (2017) § 20Doralt in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 19 (2017) § 16Zorn in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 19 (2017) § 4Kofler in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 18 (2016) § 20Doralt in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 18 (2016) § 16Doralt/Zorn/Varro in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 18 (2016) § 4Kofler/Wurm in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 23 (2022) § 20Zorn in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 23 (2022) § 16Zorn in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 23 (2022) § 4Kofler/Wurm in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 22 (2022) § 20Zorn in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 22 (2022) § 16Zorn in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 22 (2022) § 4Jakom/Peyerl EStG, 2021, § 20Jakom/Peyerl EStG, 2018, § 20Jakom/Peyerl EStG, 2020, § 20Jakom/Peyerl EStG, 2019, § 20Jakom/Vock EStG, 2017, § 20Jakom/Vock EStG, 2016, § 20Jakom/Baldauf EStG, 2015, § 20Jakom/Baldauf EStG, 2014, § 20Jakom/Lenneis EStG, 2021, § 16Jakom/Baldauf EStG, 2013, § 20Jakom/Lenneis EStG, 2019, § 16Jakom/Lenneis EStG, 2018, § 16Jakom/Baldauf EStG, 2011, § 20Jakom/Baldauf EStG, 2012, § 20Jakom/Lenneis EStG, 2017, § 16Jakom/Lenneis EStG, 2020, § 16Jakom/Baldauf EStG, 2010, § 20Jakom/Lenneis EStG, 2016, § 16Jakom/Lenneis EStG, 2015, § 16Jakom/Lenneis EStG, 2014, § 16Jakom/Lenneis EStG, 2013, § 16Jakom/Lenneis EStG, 2012, § 16Jakom/Lenneis EStG, 2010, § 16Jakom/Lenneis EStG, 2011, § 16Kohler/Gebhart/Lenneis, EStG (2015) § 26Bearbeiter in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG § 20Bearbeiter in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG § 16Bearbeiter in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG § 4Seebacher, Lohnsteuer-Update Februar 2018: Aktuelles auf einen Blick, SWK 6/2018 S. 303Pülzl, Zur Reichweite des Verkehrsabsetzbetrags und des Pendlerpauschales, SWK 26/2008 S. 687Schuster, E-Bikes und Segways im Steuerrecht, SWK 19/2011 S. 726Müller/Kocher/Proksch, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2022 (2022)Kocher/Proksch, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2020 (2020)Kocher/Proksch, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2021 (2021)Kuprian, UFS und Reisekosten, BFG journal 1/2008 S. 4Höfle/Fellner/Proksch in Höfle/Fellner/Schulitz, GPLB-Handbuch, 3. Aufl. (2023)Müller/Kocher/Proksch, SWK-Spezial: Lohnverrechnung 2023 (2023)Kocher/Proksch, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2021 (2021)Kocher/Proksch, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2020 (2020)Müller, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2019 (2019)Müller, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2018 (2018)Müller, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2017 (2017)Müller, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2016 (2016)Müller, Lohnverrechnung 2015 (2014)Müller, Lohnverrechnung 2014 (2013)Pernt in Pernt/Berger/Unger, Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner, 4. Aufl. (2018)Pernt in Eva Pernt/Wolfgang Berger, Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner, 3. Aufl. (2015)Müller/Müller/Proksch in Müller/Proksch, SWK-Spezial: Reisekosten in der Praxis, 7. Aufl. (2022)Müller, Reisekosten in der Praxis, 6. Aufl. (2013)Müller/Kocher/Proksch, SWK-Spezial: Lohnverrechnung 2023 (2023)Müller/Kocher/Proksch, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2022 (2022)Müller, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2019 (2019)Müller, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2018 (2018)Müller, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2017 (2017)Müller, SWK-Spezial Lohnverrechnung 2016 (2016)Müller, Lohnverrechnung 2015 (2014)Müller, Lohnverrechnung 2014 (2013)Portele/Portele, 1 x 1 der Personalverrechnung 2023, 6. Aufl. (2023)Haas, Steuerliche Erleichterungen für ausländische Fachkräfte, Wissenschaftler und Forscher, SWK 29/2015 S. 1330Blasina, Das Fahrrad im Steuerrecht, SWK 10/2011 S. 469Jakom/Ebner EStG, 2022, § 16Jakom/Peyerl EStG, 2022, § 20Pernt in Pernt/Berger/Unger, Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner, 5. Aufl. (2024)Portele/Portele, 1 × 1 der Personalverrechnung 2024, 7. Aufl. (2024)Müller/Kocher/Proksch, SWK-Spezial: Lohnverrechnung 2024 (2024)Müller/Kocher/Proksch, SWK-Spezial: Lohnverrechnung 2024 (2024)Es bestehen keine Bedenken, wenn zur Schätzung der Kosten aus der beruflichen Nutzung eines privaten Fahrrades (nicht zu einem Betriebsvermögen gehörend) jene Kilometersätze herangezogen werden, die die Reisegebührenvorschrift 1955 für eine Fahrradnutzung vorsieht. Es sind dies 0,38 Euro pro Kilometer. Die Schätzung durch Ansatz dieser Kilometergelder ist - bezogen auf durchschnittliche Anschaffungskosten - mit 570 Euro im Jahr (1.500 Kilometer) begrenzt. Anstelle des Kilometergeldes können die tatsächlichen Werbungskosten nachgewiesen werden.

Siehe auch Rz 386.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusatzinformationen
Gültig ab:
20.07.2011
Betroffene Normen:
§ 16 Abs. 1 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988
Stammfassung:
07 2501/4-IV/7/01

Datenquelle: Findok — https://findok.bmf.gv.at

Fundstelle(n):
KAAAA-76457