Richtlinie des BMF vom 14.12.2009, BMF-010222/0217-VI/7/2009
10 Leistungen des Arbeitgebers, die nicht unter die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit fallen (§ 26 EStG 1988)

10.4 Ausbildungs- und Fortbildungskosten (§ 26 Z 3 EStG 1988)

696Jakom/Ebner EStG, 2024, § 26Jakom/Ebner EStG, 2023, § 26Kirchmayr/Rimböck in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2021) § 26Kirchmayr/Rimböck in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 21 (2020) § 26Doralt in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 20 (2018) § 26Doralt in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 19 (2017) § 26Doralt in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 18 (2016) § 26Kirchmayr/Rimböck in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 23 (2022) § 26Kirchmayr/Rimböck in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG Aufl. 22 (2022) § 26Jakom/Lenneis EStG, 2021, § 26Jakom/Lenneis EStG, 2020, § 26Jakom/Lenneis EStG, 2019, § 26Jakom/Lenneis EStG, 2018, § 26Jakom/Lenneis EStG, 2017, § 26Jakom/Lenneis EStG, 2016, § 26Jakom/Lenneis EStG, 2015, § 26Jakom/Lenneis EStG, 2014, § 26Jakom/Lenneis EStG, 2013, § 26Jakom/Lenneis EStG, 2011, § 26Jakom/Lenneis EStG, 2012, § 26Jakom/Laudacher EStG, 2010, § 26Bearbeiter in Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG § 26Herzog, Handbuch Einkommensteuer (2012)Shubshizky, Handbuch zur Sozialversicherung, Band I, 3. Aufl. (2020)Jakom/Ebner EStG, 2022, § 26Wiesinger, Pauschale kollektivvertragliche Taggelder und ihre steuerrechtlichen Fallen, SWK 11/2024 S. 532Heschl in Daxkobler/Rieser-Furhmann/Schuster (Hrsg), SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen (2024)Heschl in Daxkobler/Rieser-Furhmann/Schuster (Hrsg), SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen (2024)Nach § 26 Z 3 EStG 1988 gehören sowohl Ausbildungs- als auch Fortbildungskosten dann nicht zum Arbeitslohn, wenn der Arbeitgeber diese Kosten selbst trägt, unter der Voraussetzung, dass ein überwiegend betriebliches Interesse nachgewiesen wird. Aufwendungen des Arbeitgebers im primären Interesse des Arbeitnehmers (zB Führerschein der Gruppen A und B) stellen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar. Die auf die Erlangung des Führerscheines der Gruppe C entfallenden Kosten sind hingegen steuerfrei. Bei gleichzeitigem Erwerb der Führerscheingruppen A bis C sind die auf die Gruppe C entfallenden Mehrkosten begünstigt.

Siehe auch Beispiele Rz 10696.

697Zu den Ausbildungskosten zählen nicht die Aufwendungen für die Lehr- und Anlernausbildung (die an Lehrlinge und Anzulernende gezahlten Arbeitslöhne), wohl aber Beiträge des Lehrherrn zu den Kosten der Unterbringung seines Lehrlings in einem Berufsschulinternat.

698Übernimmt der Arbeitgeber aus dem Titel der Aus- und Fortbildung auch die Verpflegungskosten (zB bei Schulungen, Seminaren), so ist eine Kürzung der Tagesgelder wie bei den vom Arbeitgeber bezahlten Arbeitsessen (siehe Rz 724 und 729) vorzunehmen.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusatzinformationen
Gültig ab:
14.12.2009
Betroffene Normen:
§ 26 Z 3 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988
Schlagworte:
Ausbildungskosten
Stammfassung:
07 2501/4-IV/7/01

Datenquelle: Findok — https://findok.bmf.gv.at

Fundstelle(n):
KAAAA-76457