Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

1. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 107a Beharrliche Verfolgung

Tipold

Schrifttum

Beclin, § 107a StGB - Bekämpfung von „Stalking“ auf Kosten der Rechtssicherheit? Ottenstein 2006, 103; Beclin/Konecny/Mitgutsch/Brandstetter/Stummer-Kolonovits, Evaluierung der Anti-Stalking-Regelungen (2009); Heissenberger, Straf- und zivilrechtliche Aspekte der „Beharrlichen Verfolgung“ gem § 107a StGB, AnwBl 2006, 634; Koblizek, Außergerichtlicher Tatausgleich und Bewährungshilfe - Sozialarbeit bei Stalking, JSt 2007, 118; Mitgutsch, Strafrechtliche Aspekte des Mobbing am Arbeitsplatz, in Deixler-Hübner (Hrsg), Die rechtliche Stellung der Frau (1998) 277; Mitgutsch, Die geplante „Stalking“-Bestimmung des § 107a StGB, JSt 2006, 11; Mitgutsch, Strafrechtliche Aspekte des „Anti-Stalking-Pakets“ 2006, RZ 2006, 186; Mitgutsch, Ausgewählte Probleme der Freiheitsdelikte - Beharrliche Verfolgung und fortgesetzte Gewaltausübung, in Mitgutsch/Wessely (Hrsg), Strafrecht Besonderer Teil, Jahrbuch 2010, 21; Sadoghi, Stalking - eine differenzierte Betrachtung dogmatischer Probleme, AnwBl 2007, 340; Seling, § 107a StGB - Eine Strafvorschrift gegen Stalking (2006); Starzer, Vom Jäger zum Gejagten - Thesen zur Interpretation und Reformierung des § 107a StGB unter Berücksichtigung dogmatischer und empirischer Er...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.