Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

1. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 104a Menschenhandel

Alexander Tipold

Schrifttum

Flora, Bekämpfung des Menschenhandels im Straf- und Strafprozessrecht - Die Rechtslage in Österreich, Menschenrechtsmagazin 2007, 20; Fritz/Zeder, Neue Vorschläge zur Bekämpfung von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung von Kindern, JSt 2009, 126; Klein, Organhandel und Menschenhandel zum Zwecke der Organentnahme im österreichischen Strafrecht, RdM 2012, 135; Meissnitzer, Lohndumping und „Kriminal“ - Zur gerichtlichen Strafbarkeit der Unterentlohnung in Wechselwirkung mit dem LSDB-G, JBl 2014, 681; Planitzer, Menschenhandel - Was hat sich seit Palermo getan? juridikum 2007, 107; Reiter, Europäische Union und österreichisches Strafrecht - unter besonderer Berücksichtigung der Delikte gegen Menschenhandel und Schlepperei (2008).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Tatobjekt
3, 4
III.
Tathandlungen
5
IV.
Innere Tatseite
6- 8
V.
Strafe
9
VI.
Im Ausland begangene Taten
VII.
Konkurrenzen
11- 13

I. Allgemeines

1

§ 104a enthielt ursprünglich eine Bestimmung gegen „ausbeuterische Schlepperei“, seit 2004 nun den „Menschenhandel“. Mit § 104a sollen mehrere internationale Rechtsakte umgesetzt werden: Zu nennen sind das VN-Protokoll zur Verhütung, Bekämpfung und Bestrafung ...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.