Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

1. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 238 Wertzeichenfälschung

Alexander Tipold

Schrifttum

Hartig, Strafbarkeit des Gebrauchs verfälschter Anwohnerparkkarten als Betrug? - Bemerkungen zu 14 Os 116, 117/95, JBl 1997, 23; Kienapfel, Urkunden im Strafrecht (1967); Kienapfel, Der Begriff der Urkunde im österreichischen Strafrecht, JBl 1973, 337 = Urkunden und andere Gewährschaftsträger (1979), 235; Schwab, Fahrzeugpapiere und § 224 StGB, RZ 2000, 201; Steininger, Urkunden- und Beweiszeichendelikte im Strafgesetzbuch, Bezauer Tage 1979, 145; Wach, Die Autobahnvignette - ein neues Wertzeichen, ÖJZ 1999, 414.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Tatobjekt
2- 6
III.
Äußere Tatseite
7- 9
IV.
Innere Tatseite
A.
Abs 1
B.
Abs 2
V.
Abgrenzung bzw Konkurrenz
VI.
Strafe
VII.
Tätige Reue

I. Allgemeines

1

Wertzeichen sind weder Urkunden (iSd § 74 Abs 1 Z 7) noch Geld oder Wertpapiere; sie sind daher, soweit es sich um amtliche Wertzeichen handelt, durch § 238 gesondert geschützt.

II. Tatobjekt

2

Objekt sind amtliche Wertzeichen, das sind solche Zeichen (meist aus Papier), die nach amtlicher Anordnung zur Entrichtung von Abgaben, Gebühren und anderen öffentlich-rechtlichen Leistungen bestimmt sind und deshalb mit einem festen Wert im Verkehr stehen (Oshidari, SbgK § 238 Rz 7)...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.