Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

1. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 212 Mißbrauch eines Autoritätsverhältnisses

Tipold

Schrifttum

Schmoller, Unzureichendes oder überzogenes Sexualstrafrecht? StPdG XXVIII, 15 = JRP 2001, 64.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Tatsubjekt
2
A.
Erster Deliktsfall
3- 7
B.
Zweiter Deliktsfall
8- 10
C.
Dritter Deliktsfall
III.
Tatobjekt
A.
Erster Deliktsfall
B.
Zweiter Deliktsfall
14, 15
C.
Dritter Deliktsfall
IV.
Äußere Tatseite
17- 20
V.
Innere Tatseite
VI.
Strafe
VII.
Konkurrenz bzw Abgrenzung

I. Allgemeines

1

Die Bestimmung schließt an jene des § 132 III StG an. Es sind drei Deliktsfälle zu unterscheiden:

  • 1. Deliktsfall (Abs 1 Z 1 und 2): betrifft das zwischen Eltern bzw Großeltern einerseits und dem minderjährigen Kind bzw Enkelkind andererseits bestehende Autoritäts- und Treueverhältnis sowie diesem Verhältnis ähnliche Beziehungen zwischen einer Person und einem Minderjährigen.

  • 2. Deliktsfall (Abs 2 Z 1 und 2): betrifft den Schutz der von Angehörigen eines gesetzlich geregelten Gesundheitsberufes (Ärzte, klinische Psychologen, Gesundheitspsychologen, Psychotherapeuten) oder Seelsorgern berufsmäßig betreuten oder in einer Erziehungsanstalt aufgenommenen Personen, unabhängig von ihrem Alter.

  • 3. Deliktsfall (Abs 2 Z 3): bet...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.