Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

1. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 160 Umtriebe während einer Geschäftsaufsicht oder im Insolvenzverfahren

Margarethe Flora

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1- 3
II.
Äußere Tatseite
A.
Erster Deliktsfall (§ 160 Abs 1 Z 1)
4, 5
B.
Zweiter Deliktsfall (§ 160 Abs 1 Z 2)
6, 7
C.
Dritter Deliktsfall (§ 160 Abs 1 Z 3)
8
D.
Vierter Deliktsfall (§ 160 Abs 2)
9- 10
III.
Innere Tatseite
IV.
Strafe
V.
Konkurrenz

I. Allgemeines

1

§ 160 entspricht dem früheren § 486b StG. Die Bestimmung pönalisiert bestimmte Tätigkeiten („Umtriebe“) während eines bereits anhängigen Insolvenzverfahrens oder einer bereits angeordneten Geschäftsaufsicht, die geeignet sind, die Zwecke dieser Verfahren zu beeinträchtigen und dadurch die Befriedigungsrechte der Gläubiger zu gefährden bzw zu schädigen. Abs 1-3 sind Vermögensgefährdungsdelikte (Kirchbacher, WK2 § 160 Rz 1; Rainer, SbgK § 160 Rz 2). Zu Abs 2 s Rz 9a.

2

Es sind insgesamt vier Deliktsfälle zu unterscheiden, uzw:

1.

die Stimmrechtserschleichung (Abs 1 Z 1);

2.

der Stimmenverkauf (Abs 1 Z 2 erster Fall) und der Stimmenkauf (Abs 1 Z 2 zweiter Fall);

3.

die passive Gläubigerbestechung (Abs 1 Z 3 erster Fall) und die aktive Gläubigerbestechung (Abs 1 Z 3 zweiter Fall);

4.

die passive Bestechung bestimmter Organe des Insolvenzverfahrens bzw der G...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.