iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Reformbedarf im Ehe- und Partnerschaftsrecht

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 3/2021, 133

Aktuelles

Gesamtreform des Exekutionsrechts – Änderungen im Gewaltschutz

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 3/2021, 136

Grundrechte und Familie

„Zugang zum Recht“ – eine Einordnung verfahrensbezogener Vorkehrungen

Aufsatz von Marianne Schulze, iFamZ 3/2021, 140

RECHTSPRECHUNG Grundrechte und Familie

Keine EMRK-Verletzung durch fehlenden behördlichen Schutz eines Sohnes vor seinem gewalttätigen Vater

iFamZ 2021/95

iFamZ 3/2021, 143

Kindschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Keine Anspannung des Vaters bei gerechtfertigtem Wohnsitz- und Arbeitsplatzwechsel sowie Kinderbetreuungsgeldbezug

iFamZ 2021/96

iFamZ 3/2021, 146

Verletzung der Mitwirkungspflicht betreffend Unterhaltsbemessungsgrundlage in der Vergangenheit

iFamZ 2021/97

iFamZ 3/2021, 147

Anrechnung der Kreditrückzahlungen des Vaters

iFamZ 2021/98

iFamZ 3/2021, 147

Subsidiarität von Sozialhilfeleistungen gegenüber dem Unterhaltsanspruch

iFamZ 2021/99

iFamZ 3/2021, 147

Replik der Arglist gegen den Verjährungseinwand des Vaters, der unterhaltsrelevantes Einkommen verschwiegen hatte

iFamZ 2021/100

iFamZ 3/2021, 147

Im Unterhaltsverfahren des Kindes gegen die Mutter keine Antragslegitimation des Vaters für Fristsetzungsantrag

iFamZ 2021/101

iFamZ 3/2021, 148

Exekutionsführung nach § 294a EO vor Unterhaltsvorschussantrag

iFamZ 2021/102

iFamZ 3/2021, 148

Erneute Gewährung von COVID-19-Vorschüssen

iFamZ 2021/103

iFamZ 3/2021, 149

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Kontaktrecht

Obsorgeausübung durch einen psychisch erkrankten Elternteil?

iFamZ 2021/104

iFamZ 3/2021, 149

Gemeinsame Obsorge der Mutter und ihres Lebensgefährten?

iFamZ 2021/105

iFamZ 3/2021, 150

Hauptsächliche Betreuung wegen Karenz und Kinderbetreuungsgeld?

iFamZ 2021/106

iFamZ 3/2021, 151

Haftung des KJHT nach ungerechtfertigtem Eingriff in Elternrechte

iFamZ 2021/107

iFamZ 3/2021, 151

Durchsetzung eines Treffens mit dem Vater gegen den Willen des fast 14-jährigen Kindes?

iFamZ 2021/108

iFamZ 3/2021, 152

Steuern, Beihilfen und Sozialleistungen

RECHTSPRECHUNG Steuern, Beihilfen und Sozialleistungen

Kinderbetreuungsgeldanspruch von Krisenpflegepersonen

iFamZ 2021/109

iFamZ 3/2021, 153

Frist für das Nachbringen der Nachweise für die Mutter‑Kind‑Pass-Untersuchungen

iFamZ 2021/110

iFamZ 3/2021, 153

Nachweis der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung per E-Mail

iFamZ 2021/111

iFamZ 3/2021, 153

Unkenntnis von der Nachweispflicht entschuldigt nicht den verspäteten Nachweis der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen

iFamZ 2021/112

iFamZ 3/2021, 153

„Tatsächliche Ausübung“ der Erwerbstätigkeit auch bei Freistellung unter Fortzahlung des Entgelts

iFamZ 2021/113

iFamZ 3/2021, 153

Bildungsteilzeitgeld ist keine für den Familienzeitbonus anspruchsschädliche Leistung aus der Arbeitslosenversicherung

iFamZ 2021/114

iFamZ 3/2021, 153

Eine Witwenpension verhindert Anspruch auf Familienbeihilfe nicht

iFamZ 2021/115

iFamZ 3/2021, 154

Grundausbildung im Finanzamt stellt keine Berufsausbildung iSd FLAG dar

iFamZ 2021/116

iFamZ 3/2021, 154

Keine Abzugsfähigkeit von Fahrtkosten zur Organisation einer Pflegekraft für die Mutter als außergewöhnliche Belastung

iFamZ 2021/117

iFamZ 3/2021, 155

Erwachsenenschutzrecht

Steht § 21 Abs 2 Oö SOHAG mit dem Erwachsenenschutzrecht in Einklang?

Aufsatz von Hans Peter Zierl, iFamZ 3/2021, 156

Die Volksanwaltschaft über die Entwicklung des Erwachsenenschutzrechts im Jahr 2020

iFamZ 3/2021, 161

RECHTSPRECHUNG Erwachsenenschutzrecht

Keine begründeten und konkreten Anhaltspunkte für die Notwendigkeit der Bestellung eines Erwachsenenvertreters

iFamZ 2021/118

iFamZ 3/2021, 161

Pflegschaftsgerichtliche Genehmigung einer Schenkung an nahe Angehörige

iFamZ 2021/119

iFamZ 3/2021, 163

Der einstweilige Erwachsenenvertreter kann im eigenen Namen nicht geltend machen, dass kein Grund zu seiner Bestellung vorliegt

iFamZ 2021/120

iFamZ 3/2021, 163

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Festhalten eines Patienten durch Sicherheitspersonal

iFamZ 2021/121

iFamZ 3/2021, 165

Unzulässige Freiheitsbeschränkung durch Festhalten

iFamZ 2021/122

iFamZ 3/2021, 165

„Ausgangsverbot“ durch Schild an Holzschiebetür als Freiheitsbeschränkung

iFamZ 2021/123

iFamZ 3/2021, 165

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Das „Parken“ von Unternehmenserträgnissen in einer Privatstiftung lohnt sich

Aufsatz von Birgit Leb, iFamZ 3/2021, 166

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Verschuldensteilung bei der Ehescheidung

iFamZ 2021/124

iFamZ 3/2021, 169

Keine einstweilige Verfügung nach § 382h EO, wenn beide Ehegatten Mieter sind

iFamZ 2021/125

iFamZ 3/2021, 169

Kriterien der teilweisen Unterhaltsverwirkung bei der Unterhaltsbemessung

iFamZ 2021/126

iFamZ 3/2021, 170

Nacheheliche Vermögensaufteilung im Verhältnis 60:40 zugunsten der Frau wegen Doppelbelastung

iFamZ 2021/127

iFamZ 3/2021, 171

Nacheheliches Aufteilungsverfahren – Berechnung der Höhe der Ausgleichszahlung iZm Einbringungen und Schenkungen

iFamZ 2021/128

iFamZ 3/2021, 172

Erbrecht

Steuerguthaben und Arbeitnehmerveranlagung im Verlassenschaftsverfahren

Aufsatz von Benedikt Berger, iFamZ 3/2021, 173

Hinzu- und Anrechnungsprobleme

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. S.

Aufsatz von Patrick Schweda, iFamZ 3/2021, 177

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Absonderungsrecht und Beschwer bei Überlassung an Zahlungs statt

iFamZ 2021/129

iFamZ 3/2021, 179

Einfluss des Pflegevermächtnisses auf die Berechnung des Pflichtteils

iFamZ 2021/130

iFamZ 3/2021, 180

Zulässigkeit weiterer Erbantrittserklärung aufgrund anderen Titels

iFamZ 2021/131

iFamZ 3/2021, 182

Unfähige Zeugen des letzten Willens

iFamZ 2021/132

iFamZ 3/2021, 182

Auskunftsanspruch gegen Geschenknehmer

iFamZ 2021/133

iFamZ 3/2021, 184

Unversorgter Miterbe als Anerbe

iFamZ 2021/134

iFamZ 3/2021, 184

Haftung des Geschenknehmers bei Hinzurechnung nach Ablauf der Zweijahresfrist

iFamZ 2021/135

iFamZ 3/2021, 185

Außerordentliche Verwaltungsmaßnahmen des erbantrittserklärten Scheinerben

iFamZ 2021/136

iFamZ 3/2021, 186

Internationale Aspekte

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Rückholung eines Kindes nach nationalem Recht auch aus einem Staat, der kein Vertragsstaat des HKÜ ist

iFamZ 2021/137

iFamZ 3/2021, 187

Restriktive Auslegung der – in concreto verneinten – Rückführungshindernisse

iFamZ 2021/138

iFamZ 3/2021, 187

Schlüssige Zustimmung als Rückführungshindernis

iFamZ 2021/139

iFamZ 3/2021, 189

Herausreißen aus der vertrauten Umgebung begründet kein Rückführungshindernis

iFamZ 2021/140

iFamZ 3/2021, 189

EuUVO bildet keine Grundlage für die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen, die vor dem Beitritt des Ursprungsstaats zur EU ergangen sind

iFamZ 2021/141

iFamZ 3/2021, 189

Interdisziplinärer Austausch

Empirische Grundlagen für die Weiterentwicklung des Ehe‑ und Partnerschaftsrechts

Aufsatz von Veronika Hofinger und Isa Hager, iFamZ 3/2021, 190