Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 3, Juni 2021, Seite 151

Haftung des KJHT nach ungerechtfertigtem Eingriff in Elternrechte

iFamZ 2021/107

§ 211 Abs 1 ABGB

Trifft der KJHT (bei Annahme von Gefahr in Verzug) auf der Grundlage des § 211 Abs 1 Satz 2 ABGB Maßnahmen der Pflege und Erziehung selbst, wird er privatrechtlich (und nicht hoheitlich) tätig.

(…) 3. Die Parteien und Vorinstanzen gingen – unter Hinweis auf Rsp des OGH (so schon 1 Ob 776/82; RIS-Justiz RS0120111; dies zuletzt offenlassend 1 Ob 4/12p und 1 Ob 164/20d) – davon aus, dass der KJHT hoheitlich handelt (und damit seine Mitarbeiter insoweit [von § 9 Abs 5 AHG geschützte] Organe iSd § 1 Abs 2 AHG sind), wenn er gem § 211 Abs 1 Satz 2 ABGB Maßnahmen der Pflege und Erziehung vorläufig mit Wirksamkeit bis zur gerichtlichen Entscheidung selbst trifft (ebenso etwa Schragel, AHG3, § 1 Rz 108; Mader in Schwimann/Kodek, ABGB4, § 1 AHG Rz 39; Kerschner/Sagerer-Forić/Schoditsch, Bürgerliches Recht V Familienrecht7 [2020] Rz 7/3; Schwaighofer in Fuchs/Ratz, WK StPO, § 78 Rz 15 und wohl auch Beck, Kindschaftsrecht [2009] Rz 259, zur Rechtslage vor dem KindNamRÄG 2013 unter Hinweis auf die gebotene Gewaltentrennung).

Dieser Rsp steht die gegenteilige und dies verneinende Judikatur der Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts gegenüber (privatrechtliche Tätigkeit: VfGH G 47/87 VfSlg 11.492 [vorläufige Maßnahmen der Er...

Daten werden geladen...