Schwarzbeck/Freiberger/Scharfe

BauR Stmk | Steiermärkisches Baurecht

Kommentar

6. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-3332-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BauR Stmk | Steiermärkisches Baurecht (6. Auflage)

S. XXXVIIEinführung mit kurzer Darstellung der Verfassungsrechtslage unter Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts

Einführung

1. Historischer Ansatz

„Von der Sorgfalt für das öffentliche und Privatwohl geleitet, findet die Statthalterei bei dem großen Einflusse des Baubestandes auf die Gesundheit, die Gesittung, das Eigenthum und die Sicherheit der Staatsbürger, darüber eigene fürsorgliche und leitende Bestimmungen zur allgemeinen Richtschnur vorzuschreiben.“ Dieser Text des § 1 der 1. „Ab-Theilung“ (für Städte und Märkte) der Bau-Ordnung für das Herzogtum Steiermark aus dem Jahre 1857 enthält Grundgedanken, die auch heute in unserem demokratischen Rechtsstaat für das Baurecht typisch sind. Die Sicherheit des Lebens und der Gesundheit der Staatsbürger ist nach wie vor primäres Anliegen der Bauordnungen, die das Baugeschehen ordnen sollen, wie ja die Rechtsordnung ganz allgemein das Zusammenleben von Menschen optimal regeln soll. Die Vorstellungen über das notwendige Ausmaß der Regeln und über deren Inhalt sind nach dem jeweiligen Entwicklungsstand der Gesellschaft verschieden. Die Schnelllebigkeit unserer Zeit spiegelt sich auch im Baurecht wider. Handelte es sich bei den ersten...

Daten werden geladen...