iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Differenzmethode bei Zahlungsplan des Unterhaltspflichtigen

iFamZ 61/08

iFamZ 3/2008, 8

Unterhaltsbemessungsgrundlage bei Selbständigen

iFamZ 56/08

iFamZ 3/2008, 124

Rückforderungen des „Gilt-Vaters“ vom tatsächlichen Unterhaltsschuldner wirken sich bei diesem nicht auf die Unterhaltsbemessungsgrundlage aus

iFamZ 57/08

iFamZ 3/2008, 124

Für den Unterhaltsanspruch eines HTL-Schülers sind nicht die Fehlstunden, sondern der Schulerfolg entscheidend

iFamZ 58/08

iFamZ 3/2008, 124

Unterhaltsanspruch eines Jus-Studenten

iFamZ 59/08

iFamZ 3/2008, 124

Unterhaltsanspruch eines Kindes in „Eigenpflege“

iFamZ 60/08

iFamZ 3/2008, 125

Titelvorschüsse auf vorläufigen Unterhalt trotz fehlender Rechtskraft der EV

iFamZ 62/08

iFamZ 3/2008, 125

Editorial

Sterben in Würde

Aufsatz von Martin Schauer, iFamZ 3/2008, 117

KINDSCHAFTSRECHT

Wrongful Birth - Wrongful Conception: Die Diskussion geht in die Verlängerung

Anmerkung zu OGH 11. 12. 2007, 5 Ob 148/07m

Aufsatz von Dagmar Hinghofer-Szalkay und Claudia Hirsch, iFamZ 3/2008, 120

Die Ermittlung von Unterhaltsbemessungsgrundlagen bei Dienstnehmern (II)

Wie sind die einzelnen Positionen eines Lohnzettels zu berücksichtigen?

Aufsatz von Rudolf Siart und Florian Dürauer, iFamZ 3/2008, 122

RECHTSPRECHUNG Abstammlings- und Adoptionsrecht

Keine Verjährung vor Rechtskraft der Entscheidung, mit der die Ehelichkeit eines Kindes beseitigt wurde

iFamZ 63/08

iFamZ 3/2008, 126

Die Genehmigung einer Adoption darf nicht wegen der sexuellen Orientierung einer/s Annehmenden versagt werden

iFamZ 64/08

iFamZ 3/2008, 126

Der Antrag auf „Vätertausch “ nach § 163b ABGB steht dem Kind zeitlich unbeschränkt offen

iFamZ 65/08

iFamZ 3/2008, 126

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Parteistellung des Kindes im Verfahren über Informationsansprüche des nicht obsorgeberechtigten Elternteils

iFamZ 66/08

iFamZ 3/2008, 127

Ein Elternteil kann eine Verfügung nach § 176 Abs 1 Satz 3 ABGB (hier: Ersetzung der Zustimmung des Vaters zur Namensänderung der Kinder) auch ohne Gefährdung des Kindeswohls beantragen

iFamZ 67/08

iFamZ 3/2008, 127

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Im Fall von „wrongful birth“ liegt der Schaden im gesamten Unterhaltsaufwand für das behinderte Kind

iFamZ 68/08

iFamZ 3/2008, 127

Bei einer In-vitro-Fertilisation beginnt der Kündigungsschutz einer Arbeitnehmerin nicht vor der Einpflanzung des befruchteten Eis (Rs Sabine Mayr)

iFamZ 69/08

iFamZ 3/2008, 128

SACHWALTERRECHT INKL HEIMVERTRAGS-, PATIENTEN- UND ALTENRECHT

Sterben in Würde

Ethik am Lebensende im Spannungsfeld von Autonomie und Fürsorgepflicht

Aufsatz von Ulrich Körtner, iFamZ 3/2008, 129

Projekt „In Würde sterben“

End-of-Life Care - „Withdraw or Withhold“

Aufsatz von Werner Veegh, iFamZ 3/2008, 131

Medizinisch assistiertes Sterben als ethisch-rechtliche Herausforderung

Handlungs- und Entscheidungsprobleme bei Patientenautonomie und Palliativversorgung

Aufsatz von Christof Eisl, iFamZ 3/2008, 136

Ergebnisse der ersten Phase der Evaluationsstudie zum Patientenverfügungs-Gesetz

Die Patientenverfügung als ein Weg zum „guten Sterben“?

Aufsatz von Julia Inthorn und Maria Kletečka-Pulker, iFamZ 3/2008, 139

Wenn Todgeweihte sterben möchten

Sterbehilfe aus strafrechtlicher Sicht

Aufsatz von Oskar Maleczky, iFamZ 3/2008, 141

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Die Bestellung des Sachwalters dient nicht dem Schutz des Rechtsverkehrs

iFamZ 70/08

iFamZ 3/2008, 144

Materielle Kollisionsfälle iSd § 119 Satz 2 AußStrG

iFamZ 71/08

iFamZ 3/2008, 145

Die pflegschaftsgerichtliche Genehmigung kann nicht die fehlende Genehmigung eines Geschäfts durch den gesetzlichen Vertreter ersetzen

iFamZ 72/08

iFamZ 3/2008, 145

Frage der Verfassungskonformität der Neuregelung der Sachwalterentlohnung in § 276 ABGB

iFamZ 73/08

iFamZ 3/2008, 146

UNTERBRINGUNGS-/HEIMAUFENTHALTSGESETZ

Das Heimaufenthaltsgesetz aus Sachverständigenperspektive

Von der Befundaufnahme zur Erstellung eines Gutachtens

Aufsatz von Manfred Mandl und Christoph Zulehner, iFamZ 3/2008, 149

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG

Begriff der Freiheitsbeschränkung bei mobilisierenden Maßnahmen; ärztliche Anordnung bei wiederholter Anwendung [hier: Verwendung eines Gehwagens]

iFamZ 74/08

iFamZ 3/2008, 152

EHE- UND PARTNERSCHAFTSRECHT

Die einstweilige Verfügung nach § 382b EO - effektiver Rechtsschutz gegen Gewalt in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft?

Rechtfertigungsverfahren kann zu paradoxen Ergebnissen führen

Aufsatz von Julia Gebert und Alexander Koller, iFamZ 3/2008, 154

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Grundlage und Grenzen des vertraglichen Unterhalts richten sich nach der Parteiabsicht

iFamZ 75/08

iFamZ 3/2008, 157

§ 382 Z 8 lit c 2. Fall EO dient nicht der Sicherung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der ehelichen Ersparnisse, sondern der gerichtlichen Durchsetzung des Aufteilungsanspruchs

iFamZ 76/08

iFamZ 3/2008, 157

Der Abgeltungsanspruch gem § 98 ABGB bemisst sich gewinnorientiert nach Art, Intensität und Umfang der Mitwirkung

iFamZ 77/08

iFamZ 3/2008, 157

Die Beweislast für die gerechtfertigten Gründe der Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft trägt der beklagte Ehegatte

iFamZ 78/08

iFamZ 3/2008, 158

Verlängerung einer EV gem § 382b EO nach Einleitung des Räumungsverfahrens durch den Antragsgegner wegen titelloser Benützung durch die Lebensgefährtin

iFamZ 79/08

iFamZ 3/2008, 158

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Verbücherung der Abhandlungsergebnisse: Grundbuchsgericht trifft keine Rechtsfürsorgepflicht für Pflegebefohlene Noterben

iFamZ 80 /08

iFamZ 3/2008, 158

Fehlen derverlassenschaftsgerichtlichen Genehmigung eines Pflichtteilsübereinkommens steht grundbücherlicher Durchführung entgegen

iFamZ 81/08

iFamZ 3/2008, 159

Bewilligung der Nachlassseparation: Keine strengen Bedingungen

iFamZ 82/08

iFamZ 3/2008, 160

Keine Nachlassseparation bei bloß abstrakter Möglichkeit von Verfügungen der Erben über den Nachlass

iFamZ 83/08

iFamZ 3/2008, 160

Benützung, Verwaltung und Vertretung des Nachlasses bei Uneinigkeit und widerstreitenden Erbantrittserklärungen

iFamZ 84/08

iFamZ 3/2008, 160

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Witwers, der bislang als Einziger eine Erbantrittserklärung abgegeben hat, führt zur Unterbrechung des Abhandlungsverfahrens

iFamZ 85/08

iFamZ 3/2008, 161

Fachbeiträge

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Geltendmachung der Nichtabstammung durch Rechtsnachfolger und Erbschaftsklage

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 3/2008, 165

INTERNATIONALE ASPEKTE

Ersatzmutterschaftstourismus nach England?

Aktuelle Judikatur des High Court zu Parental Orders

Aufsatz von Marco Nademleinsky, iFamZ 3/2008, 166

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Außerstreitiger Rechtsweg für Mutterschaftsfeststellung nach philippinischem Recht

FamZ 86/08

iFamZ 3/2008, 167

Verstoß gegen ordre public kann durch Parteiverhalten nicht saniert werden

iFamZ 87/08

iFamZ 3/2008, 169

Aktuelles

LEGISTIK NATIONAL

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 3/2008, 170

LOKALAUGENSCHEIN

Hinweise auf einschlägige Veranstaltungen

iFamZ 3/2008, 171

LESENSWERT

Bücher

iFamZ 3/2008, 171

LESERBRIEFE

iFamZ 3/2008, 172