Suchen Kontrast Hilfe

iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Sozialwissenschaftliche Forschung zur COVID-19-Pandemie

Aufsatz von Ulrike Zartler, iFamZ 5/2025, 245

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte und Familie

Anhörung der Kinder bei internationaler Kindesentführung von Amts wegen zu prüfen

iFamZ 2025/164

iFamZ 5/2025, 248

Kindesunterhalt und UVG

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Prämien für Arbeit in einer Tageswerkstätte

iFamZ 2025/165

iFamZ 5/2025, 249

Längere Studiendauer aufgrund von psychischen Problemen

iFamZ 2025/166

iFamZ 5/2025, 249

(Kein) Geldunterhaltsanspruch der Kinder während Gewährung der vollen Erziehung

iFamZ 2025/167

iFamZ 5/2025, 249

Rückwirkende Unterhaltserhöhung ohne Umstandsänderung

iFamZ 2025/168

iFamZ 5/2025, 249

Keine Kollisionskuratorbestellung für ein Kind im betreuungsrechtlichen Unterhaltsmodell

iFamZ 2025/169

iFamZ 5/2025, 249

Bezugnahme auf Regelbedarfssätze im Scheidungsvergleich und Titelergänzung

iFamZ 2025/170

iFamZ 5/2025, 249

Unterhaltsfestsetzung erst nach Rechtskraft der Abstammungsentscheidung

iFamZ 2025/171

iFamZ 5/2025, 249

Verlust des Vertretungsrechts der Mutter durch Vorschussgewährungsbeschluss

iFamZ 2025/172

iFamZ 5/2025, 249

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Kontaktrecht

Übersiedlung der Mutter nach vereinbarter Doppelresidenz des Kindes

iFamZ 2025/173

iFamZ 5/2025, 250

Anpassung der Betreuungsregelung infolge veränderter Anforderungen im Alltag der Kinder

iFamZ 2025/174

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 5/2025, 250

Vorläufige Entziehung der Obsorge zur Förderung des Kindeswohls

iFamZ 2025/175

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 5/2025, 251

Abweisung des Obsorgeantrags eines 16-Jährigen

iFamZ 2025/176

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 5/2025, 252

Erziehungseignung nach Widerspruch gegen Einstufung des Kindes als nicht schulreif?

iFamZ 2025/177

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 5/2025, 252

Keine Beschwer bei überholter Obsorge- oder Kontaktrechtsregelung

iFamZ 2025/178

iFamZ 5/2025, 254

Versagung der pflegschaftsgerichtlichen Genehmigung eines Schenkungsvertrags über eine Eigentumswohnung

iFamZ 2025/179

iFamZ 5/2025, 254

Bestellung eines Kinderbeistands im Kontaktrechtsverfahren

iFamZ 2025/180

iFamZ 5/2025, 255

Erfolgloser Antrag auf Delegierung der Pflegschaftssache an ein „neutrales Gericht“

iFamZ 2025/181

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 5/2025, 255

Ankündigung von Aufzeichnungen der Telefongespräche im Kontaktrechtskonflikt

iFamZ 2025/182

iFamZ 5/2025, 256

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Ordnungsstrafe wegen Verletzung der Mitwirkungspflicht

iFamZ 2025/183

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 5/2025, 257

Steuern, Beihilfen und Sozialleistungen

Veranstaltungstipp: Zweiter Linzer Familienrechtstag

iFamZ 5/2025, 258

Veranstaltungstipp: iFamZ-Tag 2025

iFamZ 5/2025, 258

RECHTSPRECHUNG Steuern, Beihilfen und Sozialleistungen

Keine Vorwerfbarkeit verspäteter Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen

iFamZ 2025/184

iFamZ 5/2025, 258

Waisenpension nach längerer Erwerbstätigkeit

iFamZ 2025/185

iFamZ 5/2025, 258

Erwachsenenschutzrecht

Grundrisse des Erwachsenenschutzes im ungarischen Recht

Aufsatz von Balázs Arató, iFamZ 5/2025, 259

RECHTSPRECHUNG Erwachsenenschutzrecht

Gesetzlicher Erwachsenenvertreter vom Angehörigenprivileg des § 166 StGB nicht ausgeschlossen

iFamZ 2025/186

Aufsatz von Lyane Sautner, iFamZ 5/2025, 263

Vorsorgevollmacht beendet - und trotzdem noch legitimiert? Zur Rechtsmittelbefugnis des Vorsorgebevollmächtigten nach vorläufig wirksamer Enthebung

iFamZ 2025/187

Aufsatz von Stefanie Lagger-Zach, iFamZ 5/2025, 264

Anhaltspunkte für die Einleitung und Fortsetzung eines Erwachsenenschutzverfahrens

iFamZ 2025/188

Aufsatz von Thomas Garber und Katharina Weissenbök, iFamZ 5/2025, 267

Wohl vor Wunsch: Kein Recht des Betroffenen auf Bestellung des selbstgewählten Erwachsenenvertreters

iFamZ 2025/189

Aufsatz von Thomas Garber, iFamZ 5/2025, 269

Zum „eigenständigen“ Rechtsmittel der betroffenen Person im Erwachsenschutzverfahren

iFamZ 2025/190

Aufsatz von Jakob Mühlbacher, iFamZ 5/2025, 271

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Beschränkungen der Bewegungsfreiheit eines Minderjährigen auf einen Raum oder innerhalb eines Raums (zB Festhalten) sind - ex lege - nicht krankenhaustypisch und lösen eine Unterbringung aus

iFamZ 2025/191

iFamZ 5/2025, 274

Evaluierungen aufrechter Beschränkungsmaßnahmen müssen vor Ort erfolgen und Entscheidungsgründe angemessen dokumentiert werden

iFamZ 2025/192

iFamZ 5/2025, 274

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Das Ehe- und Partnerschaftsrechts-Änderungsgesetz 2025

Verbot der Kinderehe, (neuerliche) Klagebefugnis der Staatsanwaltschaft bei Eheunfähigkeit und Erweiterung des Verwandtschaftsverbots

Aufsatz von Martina Melcher, iFamZ 5/2025, 275

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Scheitern der Lebensgemeinschaft: Wie kriegt Mutti ihr Geld von der „Fast-Schwiegertochter“ zurück?

iFamZ 2025/193

Aufsatz von Thomas Schoditsch, iFamZ 5/2025, 279

Eskalation des Ehestreits - Wann ist der eheliche Unterhalt verwirkt?

iFamZ 2025/194

Aufsatz von Thomas Schoditsch, iFamZ 5/2025, 280

Benützung der Ehewohnung - Wann liegt ein dringendes Regelungsbedürfnis vor?

iFamZ 2025/195

iFamZ 5/2025, 282

Mieterträge aus einer eingebrachten Liegenschaft - Wem gehören sie?

iFamZ 2025/196

Aufsatz von Thomas Schoditsch, iFamZ 5/2025, 282

Gewaltschutz

RECHTSPRECHUNG Gewaltschutz

Zur Voraussetzung des „körperlichen Angriffs“ bei Erlassung einer einstweiligen Verfügung zum Schutz vor Gewalt

iFamZ 2025/197

iFamZ 5/2025, 283

Keine erhebliche Rechtsfrage - Beurteilung der Unzumutbarkeit des Zusammentreffens bei einstweiligen Verfügungen zum Schutz vor Gewalt

iFamZ 2025/198

iFamZ 5/2025, 285

Erbrecht

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Haftung wegen unleserlicher Nuncupatio

iFamZ 2025/199

iFamZ 5/2025, 286

Schenkung als Erfüllung einer sittlichen Pflicht

iFamZ 2025/200

iFamZ 5/2025, 286

Umschichtung von Bankwerten im Verlassenschaftsverfahren

iFamZ 2025/201

iFamZ 5/2025, 286

Zum Begriff des Pflegevermächtnisses

iFamZ 2025/202

iFamZ 5/2025, 288

Zum Beurteilungszeitpunkt der Erbhofeigenschaft bei lebzeitiger Übergabe

iFamZ 2025/203

iFamZ 5/2025, 288

Einantwortungshindernins mangels Einigung über Mindestanteil

iFamZ 2025/204

iFamZ 5/2025, 290

Internationale Aspekte

Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Gerichten im internationalen Familienrecht (Teil I)

Entwicklung sowie Voraussetzungen und Grenzen der grenzüberschreitenden richterlichen Zusammenarbeit

Aufsatz von Martin Menne, iFamZ 5/2025, 292

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Auf Mitwirkungspflicht an DNA-Test anwendbares Recht

iFamZ 2025/205

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 5/2025, 297

Versagung der Anerkennung einer russischen Ehescheidung wegen Gehörverstoßes

iFamZ 2025/206

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 5/2025, 299

Interdisziplinärer Austausch

Gut durch die Krise?

Subjektives Wohlbefinden von Eltern in der COVID-19-Pandemie in Österreich

Aufsatz von Gwen Göltl, iFamZ 5/2025, 301

Mütter und nicht-residenzielle Väter: Ausgestaltung der Kontakte während der COVID-19-Pandemie

Aufsatz von Vera Dafert, Sabine Erben-Harter, Sarah Sirka und Ulrike Zartler, iFamZ 5/2025, 304

„Nicht gleich die Panik haben und durchdrehen ...“ - Kein krisenfester Kinderschutz ohne Kinderrechte

Erkenntnisse eines Forschungsprojekts mit jungen Menschen

Aufsatz von Helmut Sax, iFamZ 5/2025, 307

Bildung und Resilienz - Eine psychologische Perspektive auf Schule in Krisenzeiten

Aufsatz von Julia Holzer und Barbara Schober, iFamZ 5/2025, 311

Wie sich Gesundheitskrisen zu Demokratiekrisen entwickeln können

Die Rolle der Wissenschaft in der COVID-19-Pandemie

Aufsatz von Alexander Bogner, iFamZ 5/2025, 313

Recht einfach

Wie errichtet man ein eigenhändiges Testament?

Aufsatz von Gerda Schweda, iFamZ 5/2025, 316