Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Rückwirkende Unterhaltserhöhung ohne Umstandsänderung
iFamZ 2025/168
Da das Gericht mit einem dem Antrag zur Gänze stattgebenden Beschluss nur über den Unterhalt in der konkret begehrten Höhe entscheidet, steht einem späteren Antrag auf rückwirkende Festsetzung eines höheren Unterhalts nicht die Rechtskraft des früheren Beschlusses entgegen. Somit kann das Kind einen höheren Unterhaltsbeitrag fordern, ohne dass es darauf ankäme, dass sich die zur damaligen Unterhaltsfestsetzung führenden Umstände wesentlich geändert haben.