iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Ist das österreichische Familienrecht menschenrechtswidrig?

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 2/2012, 57

Grundrechte Und Familie

EGMR fordert Besuchs- und Informationsrecht des biologischen Vaters

Umgangs- und Auskunftsrecht auch bei erst künftig beabsichtigtem Familienleben

Aufsatz von Susanne Ferrari, iFamZ 2/2012, 60

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Verletzung des Rechts auf Familienleben durch die überlange Dauer eines Besuchsverfahrens

iFamZ 2012/37

iFamZ 2/2012, 61

Besuchs- und Informationsrechte des leiblichen, aber nicht rechtlichen Vaters

iFamZ 2012/38

iFamZ 2/2012, 62

Anwaltliche Kostennoten sind gerichtlichen Kostenentscheidungen nicht „ungeprüft“ zugrunde zu legen

iFamZ 2012/39

iFamZ 2/2012, 63

Staatsbürgerschaft kraft Abstammung zweier in den USA von einer Leihmutter geborenen Kinder einer biologischen österreichischen (Wunsch-)Mutter

iFamZ 2012/40

iFamZ 2/2012, 63

Grundsätzliche Verpflichtung der Rechtsanwälte und Notare zur Übernahme von Sachwalterschaften ist keine Zwangs- oder Pflichtarbeit

iFamZ 2012/41

iFamZ 2/2012, 64

Regelung zur Beschränkung des Aufwandersatzes des Sachwalters verfassungskonform

iFamZ 2012/42

iFamZ 2/2012, 65

Kindschaftsrecht

Was geschieht mit Unterhaltsrückständen bei Aufenthaltswechsel des Kindes?

Abgrenzung zwischen Schenkung und Darlehen des betreuenden Elternteils an das Kind

Aufsatz von Markus Huber, iFamZ 2/2012, 67

Zum Kostenersatz für Gutachten im Abstammungsverfahren

Haftung nach Kopfteilen oder zur ungeteilten Hand?

Aufsatz von Mariella Mayrhofer, iFamZ 2/2012, 70

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Anspannung, wenn ein Lehrer statt Geld für Mehrdienstleistungen die Gutschrift auf ein Zeitkonto wählt

iFamZ 2012/43

iFamZ 2/2012, 71

Unterhaltsbemessungsgrundlage: „Quasi-Entnahmen“ eines GmbH-Gesellschafters

iFamZ 2012/44

iFamZ 2/2012, 72

Subsidiäre Heranziehung des Vermögensstamms durch Verkauf einer Liegenschaft

iFamZ 2012/45

iFamZ 2/2012, 72

(Keine) Anrechnung der Wohnversorgung auf Unterhalt, Verjährungshemmung

iFamZ 2012/46

iFamZ 2/2012, 73

Unterhaltsbemessung und Beweislast

iFamZ 2012/47

iFamZ 2/2012, 75

New Yorker Unterhaltsübereinkommen: Fiktion des inländischen Aufenthalts bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt

iFamZ 2012/48

iFamZ 2/2012, 76

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Durchbrechung des Neuerungsverbots nur bei aktenkundigen neuen Entwicklungen

iFamZ 2012/49

iFamZ 2/2012, 77

Voraussetzung der Rückführung eines fremduntergebrachten Kindes (Kinderdorf) zu den Eltern - Aufhebungsbeschluss

iFamZ 2012/50

iFamZ 2/2012, 77

Beschränkung der Ausübung der Obsorge durch den JWT bei Gefährdung des Kindes in Form eines Auftrags des Pflegschaftsgerichts

iFamZ 2012/51

iFamZ 2/2012, 77

Unzulässige gerichtliche Aufträge an Obsorgeträger - keine Zwangsstrafe

iFamZ 2012/52

iFamZ 2/2012, 78

Obsorgeantrag des Pflegevaters

iFamZ 2012/53

iFamZ 2/2012, 78

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Bestellung eines Kollisionskurators nur bei materieller Kollision (Besuchsregelung)

iFamZ 2012/54

iFamZ 2/2012, 78

Bestellung eines Kollisionskurators nur bei materieller Kollision (Verlassenschaftsabhandlung)

iFamZ 2012/55

iFamZ 2/2012, 79

Sachwalterrecht, Heimvertrags- Und Altenrecht

Das neue Schweizer Erwachsenenschutzrecht

Die wichtigsten Regelungen im Rechtsvergleich mit Österreich

Aufsatz von Özlem Taban, iFamZ 2/2012, 80

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Revisionsrekurs nach Tod des Betroffenen (I)

iFamZ 2012/56

iFamZ 2/2012, 86

Revisionsrekurs nach Tod des Betroffenen (II)

iFamZ 2012/57

iFamZ 2/2012, 86

Schadenersatz wegen unterlassener Pensionsantragstellung

iFamZ 2012/58

iFamZ 2/2012, 86

Widerruf der Vollmacht durch den Sachwalter

iFamZ 2012/59

iFamZ 2/2012, 88

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Rechtsprechungsübersicht zum Heimaufenthaltsgesetz (2010/2011)

Aufsatz von Sylvia Weber, iFamZ 2/2012, 89

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Gefährdungsbegriff, Entscheidungspflicht des Rekursgerichts

iFamZ 2012/60

iFamZ 2/2012, 99

Dokumentationspflicht gem § 32 UbG ist keine formelle Unterbringungsvoraussetzung

iFamZ 2012/61

iFamZ 2/2012, 99

Gefährdungsbegriff (I)

iFamZ 2012/62

iFamZ 2/2012, 100

Gefährdungsbegriff (II)

iFamZ 2012/63

iFamZ 2/2012, 100

Überstellung zwischen psychiatrischen Abteilungen, neuerliches Unterbringungsverfahren

iFamZ 2012/64

iFamZ 2/2012, 100

Ausgang ins Freie

iFamZ 2012/65

iFamZ 2/2012, 100

Frist für verlangtes zweites Facharztzeugnis

iFamZ 2012/66

iFamZ 2/2012, 100

Überschreitung des Verfahrensgegenstands durch Rekursgericht bildet Verfahrensmangel; Türtaster an der Eingangstür ist freiheitsentziehende Maßnahme

iFamZ 2012/67

iFamZ 2/2012, 100

Kostentragung im HeimAufG-Verfahren

iFamZ 2012/68

iFamZ 2/2012, 101

Freiheitsbeschränkung durch medikamentöse Maßnahmen, formelle Voraussetzungen

iFamZ 2012/69

iFamZ 2/2012, 101

Beiziehung eines unabhängigen Sachverständigen

iFamZ 2012/70

iFamZ 2/2012, 101

Ladung der anordnungsbefugten Person

iFamZ 2012/71

iFamZ 2/2012, 101

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Zahlung von Wohnungserhaltungskosten im Rahmen des Sicherungsverfahrens gem § 382h EO

iFamZ 2012/72

iFamZ 2/2012, 102

Verschuldensabwägung

iFamZ 2012/73

iFamZ 2/2012, 102

Neufestsetzung eines vereinbarten Ehegattenunterhalts nach wesentlichen Umstandsänderungen

iFamZ 2012/74

iFamZ 2/2012, 103

Frage der Bemessungszeiträume bei Ehegattenunterhalt ist einzelfallbezogen

iFamZ 2012/75

iFamZ 2/2012, 103

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Verhältnis des § 382b Abs 1 EO z u § 382e EO

iFamZ 2012/76

iFamZ 2/2012, 104

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Freie Wahl der Testamentsform auch nach Erteilung einer Vorsorgevollmacht!

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 2/2012, 105

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Formungültiges Testament - Haftung des Errichters

iFamZ 2012/77

iFamZ 2/2012, 106

Formungültiges Testament - Konversion?

iFamZ 2012/78

iFamZ 2/2012, 106

Voraussetzung für die Geltendmachung des Schenkungspflichtteils

iFamZ 2012/79

iFamZ 2/2012, 106

Zur Stellung des Vorerben und des Nacherben

iFamZ 2012/80

iFamZ 2/2012, 106

Internationale Aspekte

Statutenwechsel nach dem Haager Unterhaltsprotokoll

Auswirkungen auf einen Unterhaltsvergleich bzw eine rechtskräftige Unterhaltsentscheidung

Aufsatz von Robert Fucik und Martin Weber, iFamZ 2/2012, 107

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Weigerung des ausreichend reifen Kindes + Rückstellung in das Ursprungsland, nicht notwendigerweise zum zurückgebliebenen Elternteil = Geschwistertrennung

iFamZ 2012/81

iFamZ 2/2012, 111

Streitanhängigkeit wegen einer zuvor in Tunesien anhängig gemachten Scheidung

iFamZ 2012/82

iFamZ 2/2012, 112

Dass die Zuständigkeitsvereinbarung zur einvernehmlichen Scheidung auf unrichtigen Umständen beruhen soll, bildet keinen Abänderungsgrund

iFamZ 2012/83

iFamZ 2/2012, 112