iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Das Modellprojekt Familiengerichtshilfe

Aufsatz von Judit Barth-Richtarz, iFamZ 1/2012, 1

Grundrechte und familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Verbot der Verwendung von Eizell- und heterologen Samenspenden im FMedG war nicht konventionswidrig

iFamZ 2012/1

iFamZ 1/2012, 4

Wandel der EGMR-Judikatur in Kindesentführungssachen

iFamZ 2012/2

iFamZ 1/2012, 5

Auch bei eingetragenen Partnern ist Doppelname unter Setzung eines Bindestrichs zu bilden und zu führen

iFamZ 2012/3

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 1/2012, 9

Keine eingetragene Partnerschaft fü r verschiedengeschlechtliche Paare

iFamZ 2012/4

iFamZ 1/2012, 10

Kindschaftsrecht

Paralleler Rechtsweg und „Streitanhängigkeit“

Überlegungen zum Verhältnis von Feststellungsantrag und Oppositionsklage in außerstreitigen Unterhaltsangelegenheiten de lege lata et ferenda

Aufsatz von Robert Fucik und Barbara Kloiber, iFamZ 1/2012, 11

Schutz von Kindern vor Gewalt und sexuellen Übergriffen

Die Strafgesetznovelle 2011 im Überblick

Aufsatz von Sophie Zaubzer-Pesendorfer, iFamZ 1/2012, 16

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Kreditfinanzierte Privatentnahmen sind nur eingeschränkt in die Unterhaltsbemessungsgrundlage einzubeziehen

iFamZ 2012/5

iFamZ 1/2012, 18

Keine Unterhaltsenthebung des Vaters während einer Karenzierung zwecks Betreuung seiner Mutter im Irak

iFamZ 2012/6

iFamZ 1/2012, 19

Sonderbedarf: einmal Privatschule - nicht immer Privatschule

iFamZ 2012/7

iFamZ 1/2012, 20

Verfrühte Entscheidung über Vorschussantrag am Monatsersten

iFamZ 2012/8

iFamZ 1/2012, 20

Überprüfung des Vorschussweitergewährungsantrags nur bei nach Aktenlage begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der Erklärung des Jugendwohlfahrtsträgers

iFamZ 2012/9

iFamZ 1/2012, 20

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Leibliche Mutter kann sich noch bis zur Beschlussfassung in erster Instanz gegen Bewilligung eines Adoptionsvertrags aussprechen

iFamZ 2012/10

iFamZ 1/2012, 21

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Gerichtliche Aufträge an Obsorgeträger

iFamZ 2012/11

iFamZ 1/2012, 21

Durchbrechung des Neuerungsverbots nur zugunsten aktenkundiger nachträglicher Umstände, nicht bloßer Behauptungen

iFamZ 2012/12

iFamZ 1/2012, 22

Gefahrenbereiche im Umfeld des Besuchsberechtigten

iFamZ 2012/13

iFamZ 1/2012, 22

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Pflegschaftsgerichtliche Genehmigung einer Amtshaftungsklage

iFamZ 2012/14

iFamZ 1/2012, 23

Voraussetzungen für die Bestellung eines Kollisionskurators

iFamZ 2012/15

iFamZ 1/2012, 23

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

Gibt es eine qualifiziert beachtliche, unmittelbar bindende Patientenverfügung?

Überlegungen de lege lata und de lege ferenda

Aufsatz von Erwin Koller, iFamZ 1/2012, 24

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Personensorge

iFamZ 2012/16

iFamZ 1/2012, 26

Rekurslegitimation

iFamZ 2012/17

iFamZ 1/2012, 28

Verspätetes Rechtsmittel, Sachwalterentlohnung

iFamZ 2012/18

iFamZ 1/2012, 28

Unzulässiger Revisionsrekurs über den Kostenpunkt

iFamZ 2012/19

iFamZ 1/2012, 28

Anhaltspunkte für die Einleitung eines Sachwalterbestellungsverfahrens

iFamZ 2012/20

iFamZ 1/2012, 28

Übertragung der Sachwalterschaftssache

iFamZ 2012/21

iFamZ 1/2012, 29

UBG/Heimaufg/Medizinrecht

Anzeigerecht/Anzeigeverbot für Patientenanwälte?

Spannungsfeld zwischen Verschwiegenheitspflicht, Garantenstellung und innerbetrieblichen Ordnungsvorschriften

Aufsatz von Klaus Schwaighofer, iFamZ 1/2012, 29

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Rechtsmittelfrist im UbG

iFamZ 2012/22

iFamZ 1/2012, 32

Recht auf Ausgang ins Freie

iFamZ 2012/23

iFamZ 1/2012, 33

Freiheitsbeschränkung durch Medikamente

iFamZ 2012/24

iFamZ 1/2012, 33

Auch für den Revisionsrekurs beträgt die Frist sieben Tage

iFamZ 2012/25

iFamZ 1/2012, 34

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Ungerechtfertigter Auszug aus der Ehewohnung ist eine schwere Eheverfehlung

iFamZ 2012/26

iFamZ 1/2012, 34

Unterbringungskosten des Unterhaltspflichtigen sind nicht in die Bemessungsgrundlage einzubeziehen

iFamZ 2012/27

iFamZ 1/2012, 35

Die einjährige Frist des § 95 EheG ist eine materiellrechtliche Fallfrist

iFamZ 2012/28

iFamZ 1/2012, 35

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Prozessunfähigkeit des Klägers im Scheidungsverfahren

iFamZ 2012/29

iFamZ 1/2012, 35

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Aufhebungswirkung, Irrtum und Partialkaduzität

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 1/2012, 36

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Parteistellung von Nachlassgläubigern im Verlassenschaftsverfahren

iFamZ 2012/30

iFamZ 1/2012, 37

Der übergangene Erbe hat kein Rekursrecht gegen den Einantwortungsbeschluss

iFamZ 2012/31

iFamZ 1/2012, 37

Pflichtteilsverzicht und Schenkungsanrechnung: Rechtsmissbrauch? Gesetzesumgehung?

iFamZ 2012/32

iFamZ 1/2012, 37

Keine Pflichtteilsminderung bei Kontaktverweigerung zum minderjährigen oder erwachsenen Kind

iFamZ 2012/33

iFamZ 1/2012, 37

Internationale Aspekte

Internationale Aspekte der pflegschaftsgerichtlichen Genehmigung

Scheidungsvergleich und andere Vertretungshandlungen des Obsorgeträgers in Fällen mit Auslandsbezug

Aufsatz von Christine Miklau und Thomas Traar, iFamZ 1/2012, 38

Internationales - fallweise

Eheschließung am Telefon?

Aufsatz von Thomas Traar, iFamZ 1/2012, 44

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Relativität des ordre public

iFamZ 2012/34

iFamZ 1/2012, 45

Obsorgezuteilung für ein Kind aus einer tschechisch-österreichischen Lebensgemeinschaft (Übergang MSA - KSÜ)

iFamZ 2012/35

iFamZ 1/2012, 46

Iranische Privatscheidungen ohne Zustimmung der Frau sind (bei ausreichendem Inlandsbezug) ordre-public-widrig

iFamZ 2012/36

iFamZ 1/2012, 47

Interdisziplinärer Austausch

Das Modellprojekt Familiengerichtshilfe

Eine Investition in die Qualität und Nachhaltigkeit von Obsorge- und Besuchsrechtsverfahren

Aufsatz von Arno Engel, iFamZ 1/2012, 48

Fachliche Anforderungen an die Familiengerichtshilfe

Besondere Herausforderungen, Chancen und mögliche Stolpersteine

Aufsatz von Renate Doppel, iFamZ 1/2012, 51

Begleitende Evaluierung des Modellversuchs Familiengerichtshilfe

Ein kurzer Überblick über Parameter, Methoden und Prozess

Aufsatz von Brita Krucsay, iFamZ 1/2012, 55

Aktuelles

Aktuelle unterhaltsrechtliche Werte für 2012

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 1/2012, 56