SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Durch Gehaltsumwandlung finanzierte Firmenpensionen

SWI 9/1999, 370

Italienische Abfertigung und Pensionsabfindung nach Wohnsitzverlegung nach Österreich

SWI 9/1999, 370

Veräußerungsgewinnbesteuerung nach Zuzug

SWI 9/1999, 371

Veräußerung einer schwedischen Liegenschaft

SWI 9/1999, 371

Ausstellung bildender Künstler

SWI 9/1999, 372

Anleihen eines argentinischen Financial Trust

SWI 9/1999, 373

Verjährung eines KESt-Rückerstattungsanspruches

SWI 9/1999, 374

Deutsche Lehrbeauftragte an österreichischen Universitäten

SWI 9/1999, 374

Zuzug nach Österreich mit Auslandskapitalanlagen

SWI 9/1999, 375

Produktion inländischer Werbefilme mit deutschen und britischen Schauspielern

SWI 9/1999, 375

CTBTO-Privilegien und stock-options

SWI 9/1999, 376

Anrechnungshöchstbetrag bei Lizenzvorauszahlungen

SWI 9/1999, 376

Auslandsentsendung durch einen "öffentlichen Verein"

SWI 9/1999, 376

Abzugssteuerfreiheit für ausländische Orchester

SWI 9/1999, 377

Quellensteuer bei Software-Lieferungen nach Rumänien

SWI 9/1999, 378

Personalleasing unter Zwischenschaltung ausländischer Personalleasingunternehmen

SWI 9/1999, 379

Zinsen aus Mexiko

SWI 9/1999, 379

EU-Langzeitexpertenentsendung in die Slowakei

SWI 9/1999, 379

Fachbeiträge

Die Zuständigkeit nationaler Gerichte zur Beurteilung der Beihilfenqualitätstaatlicher Maßnahmen im Lichte des Art. 144 Beitrittsakte

THE ROLE OF NATIONAL COURTS IN THE FIELD OF EC STATE AID

Aufsatz von Franz Philipp Sutter, SWI 9/1999, 380

Erkenntnis des VwGH zur Anrechnung ausländischer Quellensteuern bei Verlusten im Ansässigkeitsstaat

DECISION OF THE ADMINISTRATIVE COURT ON THE CREDITING OF FOREIGN WITHHOLDING TAXES IF THERE ARE LOSSES IN THE RESIDENT STATE

Aufsatz von Clemens Nowotny, SWI 9/1999, 388

Textilkaufmann mit Hongkong-Gesellschaft

SWI 9/1999, 392

Das Inkrafttreten der Schiedskonvention in Österreich

WHEN WILL THE ARBITRATION CONVENTION OF THE EU ENTER INTO FORCE IN AUSTRIA?

Aufsatz von Mario Züger, SWI 9/1999, 393

Grenzgängereigenschaft bei Hauptwohnsitzverlegung

SWI 9/1999, 398

Die Wegzugsbesteuerung für Beteiligungen nach dem Entwurf zum DBA Österreich-Deutschland

DEPARTURE TAXATION ACCORDING TO THE NEW TAX TREATY BETWEEN AUSTRIA AND GERMANY

Aufsatz von Claus Staringer, SWI 9/1999, 399

Demontage eines inländischen Kraftwerkes durch eine chinesische Abbruchfirma

SWI 9/1999, 401

Deutsche Werkvertragsbesteuerung wird aufgehoben

GERMAN WITHHOLDING TAX FOR SERVICES PERFORMED TO BE ABOLISHED

Aufsatz von Stefan Bendlinger und Andreas Walch, SWI 9/1999, 402

Steueroptimierung bei Errichtung einer österreichischen Privatstiftungdurch deutsche Stifter

THE TAX EFFICIENT ESTABLISHMENT OF AN AUSTRIAN PRIVATE FOUNDATION BY GERMAN FOUNDERS

Aufsatz von Gerhard Hopf und Thomas Gaigg, SWI 9/1999, 403

Vereinbarkeit des Methodenwechsels gemäß § 10 Abs. 3 KStG mit dem DBA-Malta

SWI 9/1999, 407

Akquisition für eine inländische Verlags-GmbH von Monaco aus

SWI 9/1999, 412

EU-Entwicklungshilfeprojekt mit China

SWI 9/1999, 412

Speditionslager als bloßer Hilfsstützpunkt

SWI 9/1999, 416

Deutsche Einkaufs-KG

SWI 9/1999, 416

News aus der EU

EuGH: Differenzierung zwischen im Inland und einem anderen Mitgliedstaat getätigten Ausgaben bei der Abgabenbemessung

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 9/1999, 408

EuGH: Richtlinien zur Harmonisierung der Verbrauchsteuern auf Alkohol und alkoholische Getränke gültig

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 9/1999, 410

Literaturrundschau

Umsatzsteuerliche Aspekte des E-Commerce

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 9/1999, 413

Europäische Verrechnungspreissysteme

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 9/1999, 413

Cash Pooling

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 9/1999, 413

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

Zufluß von Einkünften im Abkommensrecht

SWI 9/1999, 414

Gläubigerstellung bei ausländischen Hypothekarforderungen

SWI 9/1999, 415

Ausübung von Aktien-Optionsrechten nach Entsendung ins Ausland

SWI 9/1999, 415

Vergütungen für Interviews und Teilnahme an Talk-Shows nicht steuerabzugspflichtig

SWI 9/1999, 415