iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Ein buntes Osternest

Aufsatz von Michael Ganner, iFamZ 2/2019, 73

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte und Familie

Regelungen zum Ausschluss des Wahlrechts nach strafgerichtlicher Verurteilung vom VfGH bestätigt

iFamZ 2019/41

iFamZ 2/2019, 76

Bayern: Kopftuchverbot für Richter sowie Staats- und Landesanwälte verfassungskonform

iFamZ 2019/42

iFamZ 2/2019, 76

Kindschaftsrecht

Persönlichkeitsschutz von Minderjährigen im Internet

Ein rechtlicher Überblick

Aufsatz von Karin Bruchbacher und Hanita Veljan, iFamZ 2/2019, 77

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Keine Verbesserung der Berufschancen

iFamZ 2019/43

iFamZ 2/2019, 82

Fehlende Kontakte sind ohne Einfluss auf den Kindesunterhalt

iFamZ 2019/44

iFamZ 2/2019, 82

Unterhaltslegat des Großvaters

iFamZ 2019/45

iFamZ 2/2019, 83

Reduktion des Unterhaltsanspruchs um 10 % pro „überdurchschnittlichem“ wöchentlichem Betreuungstag

iFamZ 2019/46

iFamZ 2/2019, 83

Berücksichtigung der Familienbeihilfe im betreuungsrechtlichen Unterhaltsmodell

iFamZ 2019/47

iFamZ 2/2019, 84

Sonderbedarf: Kosten notwendiger Betreuungsleistungen für behindertes Kind

iFamZ 2019/48

iFamZ 2/2019, 85

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Kontaktrecht

Ausreichende Kommunikationsbasis bei festgestelltem Willen beider Eltern, diese wiederherzustellen, gegeben

iFamZ 2019/49

iFamZ 2/2019, 87

Regelung des Kontaktrechts soll auch Betreuung im Rahmen „der Alltagsroutine“ ermöglichen

iFamZ 2019/50

iFamZ 2/2019, 87

Verletzung des rechtlichen Gehörs; Parteistellung der Großeltern im Obsorgeverfahren

iFamZ 2019/51

iFamZ 2/2019, 87

Doppelresidenz: Festlegung des Hauptaufenthalts des Kindes lediglich nomineller Anknüpfungspunkt

iFamZ 2019/52

iFamZ 2/2019, 88

Vorliegen der Kommunikationsbasis im Einzelfall

iFamZ 2019/53

iFamZ 2/2019, 88

Übertragung der Obsorge auf KJHT: Beurteilung im Einzelfall

iFamZ 2019/54

iFamZ 2/2019, 89

KJHT in Unterhaltsangelegenheiten als umfassender „Eintreibungssachwalter“

iFamZ 2019/55

iFamZ 2/2019, 89

Ohne konkrete Gefährdungsmomente keine gerichtliche Kontrolle nach § 133 AußStrG bei strittigem Unterhalt des Vaters

iFamZ 2019/56

iFamZ 2/2019, 90

Gemeinsame Obsorge trotz Wohnort der Mutter in Deutschland bei gemeinsamer Kommunikationsbasis möglich

iFamZ 2019/57

iFamZ 2/2019, 90

Unterbrechung der Erwerbstätigkeit; Familienzeitbonus ist nicht an Streichung von der Liste der Rechtsanwälte gebunden

iFamZ 2019/58

iFamZ 2/2019, 91

Kein Günstigkeitsvergleich; strenger Maßstab für Übertragung der Obsorge an KJHT

iFamZ 2019/59

iFamZ 2/2019, 91

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Kollisionskurator im Abstammungsverfahren

iFamZ 2019/60

iFamZ 2/2019, 92

Rechtsnachfolge in Abstammungs- angelegenheiten

iFamZ 2019/61

iFamZ 2/2019, 93

Prüfung der Anerkennungsfähigkeit ausländischer Abstammungsentscheidungen – ein Leitfaden

iFamZ 2018/62

iFamZ 2/2019, 93

BGH: Samenspender mit später Bekanntheit

iFamZ 2019/63

iFamZ 2/2019, 94

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Familienzeitbonus eines Rechtsanwalts

iFamZ 2019/64

iFamZ 2/2019, 95

Schockschaden naher Angehöriger eines Kindes aufgrund sexuellen Missbrauchs

iFamZ 2019/65

iFamZ 2/2019, 95

Ersatz des Pflegeaufwands, wenn beim Ungeborenen eine Trisomie 21 übersehen worden war

iFamZ 2019/66

iFamZ 2/2019, 95

Einstweilige Verfügung gegen Stalking der Eltern bzw Schwiegereltern

iFamZ 2019/67

iFamZ 2/2019, 95

Erwachsenenschutzrecht

RECHTSPRECHUNG Erwachsenenschutzrecht

Einschränkung des Wirkungsbereichs einer „übergeleiteten Sachwalterschaft“; kein Erneuerungsverfahren

iFamZ 2019/68

iFamZ 2/2019, 96

Anfechtbarkeit des Beschlusses auf Verfahrenseinleitung

iFamZ 2019/69

iFamZ 2/2019, 98

Übertragung der gerichtlichen Erwachsenenvertretung auf eine andere Person; Bestellung mehrerer gerichtlicher Erwachsenenvertreter

iFamZ 2019/70

iFamZ 2/2019, 99

Voraussetzungen der Bestellung eines einstweiligen Erwachsenenvertreters

iFamZ 2019/71

iFamZ 2/2019, 100

§ 1008 ABGB und die Vorsorgevollmacht

iFamZ 2019/72

iFamZ 2/2019, 102

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Alterstypische Freiheitsbeschränkungen

Zwangsmaßnahmen in Pflege und Erziehung

Aufsatz von Dietmar Dokalik und Caroline Mokrejs-Weinhappel, iFamZ 2/2019, 105

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Prüfung der Unterbringungsvoraussetzung „zweites Facharztzeugnis“

iFamZ 2019/73

iFamZ 2/2019, 111

Unterbringungsvoraussetzungen bei ärztlicher Behandlung im Strafvollzug

iFamZ 2019/74

iFamZ 2/2019, 111

Genehmigung der besonderen Heilbehandlung auch bei vertretenen Personen

iFamZ 2019/75

iFamZ 2/2019, 112

Freiheitsbeschränkung durch Medikation gegen Aggression; Aufklärungsmangel bei heimlichem Untermischen von Medikation

iFamZ 2019/76

iFamZ 2/2019, 113

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Pensionsabfertigung, eingebrachtes Unternehmensvermögen und Gebrauchsvorteil in der der Aufteilung

iFamZ 2019/77

iFamZ 2/2019, 115

Weitergabe personenbezogener Daten im Pflegschaftsverfahren

iFamZ 2019/78

iFamZ 2/2019, 117

Wohnungserhaltungsanspruch und Schadensminderungspflicht des wohnbedürftigen Ehegatten

iFamZ 2019/79

iFamZ 2/2019, 119

Erbrecht

Kein Zugriff auf gesperrte Bankkonten mittels Amtsbestätigung

Judikatur – Meinungsstand – alternativer Lösungsansatz

Aufsatz von Patrick Schweda, iFamZ 2/2019, 120

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M.

Die rückwirkende Kontenöffnung

Aufsatz von Dr. M., iFamZ 2/2019, 128

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Verlust der Testamentserbeneigenschaft durch Ehescheidung

iFamZ 2019/80

iFamZ 2/2019, 129

Verstoß gegen Ordre-public-Klausel

iFamZ 2019/81

iFamZ 2/2019, 131

Zurückweisung einer Erbantrittserklärung

iFamZ 2019/82

iFamZ 2/2019, 132

Internationale Aspekte

Neues aus Den Haag

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 2/2019, 133

Die gewählte Erwachsenenvertretung im Kollisionsrecht

Zugleich ein Beitrag zur Auslegung des HESÜ

Aufsatz von Matthäus Uitz, iFamZ 2/2019, 134

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Anerkennung einer englischen Erwachsenenschutzmaßnahme

iFamZ 2019/83

iFamZ 2/2019, 139

Rechtsmittellegitimation im grenzüberschreitenden Verlassenschaftsverfahren; Beschränkung des Verlassenschaftsverfahrens

iFamZ 2019/84

iFamZ 2/2019, 140

Gefährdungseinwand des HKÜ kann sich auch aus einem Asylverfahren ergeben

iFamZ 2019/85

iFamZ 2/2019, 143

Verjährung und Unterhaltsvollstreckung

iFamZ 2019/86

iFamZ 2/2019, 144