iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Das Erbrecht in der aktuellen Diskussion

Aufsatz von Martin Schauer, iFamZ 3/2012, 113

Grundrechte und Familie

Die Volksanwaltschaft als Kontrollinstanz an „Orten der Freiheitsentziehung“

Umsetzung des Fakultativprotokolls zur UN-Antifolterkonvention im österreichischen Recht

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 3/2012, 116

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Anfechtung der Vaterschaft durch biologischen Vater

iFamZ 2012/84

iFamZ 3/2012, 120

Kindschaftsrecht

Vorschussweise Leistung von Unterhalt durch den betreuenden Elternteil

Einbringung rückständiger Forderungen nach Betreuungswechsel

Aufsatz von Franz Neuhauser, iFamZ 3/2012, 121

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Keine Anspannung während des Strafaufschubs für eine Suchtmitteltherapie

iFamZ 2012/85

iFamZ 3/2012, 125

Anspannung eines subsidiär Schutzberechtigten nach § 8 AsylG

iFamZ 2012/86

iFamZ 3/2012, 125

Aussichtslosigkeit der Exekutionsführung hinsichtlich eines Forderungsteils

iFamZ 2012/87

iFamZ 3/2012, 126

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Keine Verpflichtung der Polizei zur Herausgabe von DNA-Material zum Zweck der Verwertung im Abstammungsverfahren

iFamZ 2012/88

iFamZ 3/2012, 127

Beginn der für Vater geltenden absoluten Verjährungsfrist zur Bekämpfung der Vaterschaft

iFamZ 2012/89

iFamZ 3/2012, 127

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Keine Aufrechterhaltung der Obsorge beider Eltern nach Antrag der Mutter auf Zuweisung der Alleinobsorge

iFamZ 2012/90

iFamZ 3/2012, 128

Abweisung des Großelternbesuchsrechts – einzelfallbezogene Beurteilung

iFamZ 2012/91

iFamZ 3/2012, 128

Kein Obsorgeentzug wegen Kindeswohlgefährdung bei fehlender Bindungstoleranz der Mutter

iFamZ 2012/92

iFamZ 3/2012, 128

Entscheidung über Kosten der Besuchsbegleitung

iFamZ 2012/93

iFamZ 3/2012, 128

Keine gemeinsame Obsorge eines Elternteils mit -Pflegeelternteil

iFamZ 2012/94

iFamZ 3/2012, 128

Überprüfung einer vorläufigen Maßnahme des Jugendwohlfahrtsträgers

iFamZ 2012/95

iFamZ 3/2012, 129

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Alkoholmissbrauch (allein) keine psychische Krankheit oder geistige Behinderung

iFamZ 2012/96

iFamZ 3/2012, 130

Rechnungslegungspflicht des Sachwalters

iFamZ 2012/97

iFamZ 3/2012, 130

Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger

iFamZ 2012/98

iFamZ 3/2012, 130

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Maßnahmenbeschwerde, Verbringung in die Psychiatrie ohne amtsärztliche Untersuchung

iFamZ 2012/99

iFamZ 3/2012, 131

Verspäteter Rekurs ist unzulässig

iFamZ 2012/100

Aufsatz von Michael Ganner, iFamZ 3/2012, 131

Ständige Abhängigkeit vom Willen eines anderen begründet Unterbringung

iFamZ 2012/101

iFamZ 3/2012, 132

Zurückziehung des Rekurses als unwiderrufliche Erklärung

iFamZ 2012/102

iFamZ 3/2012, 132

Zweck der Dokumentation

iFamZ 2012/103

iFamZ 3/2012, 132

Rekurs durch Leiter der Einrichtung

iFamZ 2012/104

iFamZ 3/2012, 132

Unabhängiger Sachverständiger

iFamZ 2012/105

iFamZ 3/2012, 132

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Zur Abgrenzung der Aufteilungsmasse

Lösungsvorschläge im Hinblick auf Widmungs- und Umwidmungsakte

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 3/2012, 133

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Einstweiliger Ehegattenunterhalt – Höhe und Minderung nach dem fiktiven Mietwert

iFamZ 2012/106

iFamZ 3/2012, 137

Ersatz von Detektivkosten

iFamZ 2012/107

iFamZ 3/2012, 137

Anrechnung fiktiver Mietkosten nach den Umständen des Einzelfalls

iFamZ 2012/108

iFamZ 3/2012, 138

Erbrecht

Die Parteien des Verlassenschaftsverfahrens

Die Rechtsprechung im Überblick

Aufsatz von Robert Fucik und Matthias Neumayr, iFamZ 3/2012, 139

Der geschiedene Ehegatte als Testamentserbe

Analyse der Rechtsprechung und eigener Lösungsansatz

Aufsatz von Martin Schauer, iFamZ 3/2012, 145

Das Testament der entmündigten oder besachwalteten Person

Ein Leitfaden für den Praktiker durch die (historischen) Rechtsschichten

Aufsatz von Wilhelm Tschugguel, iFamZ 3/2012, 150

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Mündlich kann auch schriftlich sein: ein besonderer Fall der letztwilligen Verfügung einer besachwalteten Person

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 3/2012, 154

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Bestellung eines Verlassenschaftskurators bei Uneinigkeit oder Erbrechtsstreit

iFamZ 2012/109

iFamZ 3/2012, 156

Voraussetzungen für die Bestellung eines Verlassenschaftskurators und eines Kollisionskurators

iFamZ 2012/110

iFamZ 3/2012, 156

Das Vorliegen der Voraussetzungen des § 183 AußStrG ist von Amts wegen zu prüfen

iFamZ 2012/111

iFamZ 3/2012, 156

Wann liegt Erbunwürdigkeit vor? Genügt das Verschweigen von Nachlassgegenständen?

iFamZ 2012/112

iFamZ 3/2012, 156

Das Recht auf Inventarisierung steht dem Noterben ohne weitere Voraussetzung zu

iFamZ 2012/113

iFamZ 3/2012, 156

Testament des Besachwalteten – Qualität des „Erforschens und Beirückens“

iFamZ 2012/114

iFamZ 3/2012, 157

Über das Erlöschen einer fideikommissarischen Substitution entscheidet grundsätzlich das Abhandlungsgericht

iFamZ 2012/115

iFamZ 3/2012, 157

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Keine Pauschalablehnung eines Gerichtshofs

iFamZ 2012/116

iFamZ 3/2012, 157

Internationale Aspekte

Neues Kollisionsrecht für Ehescheidungen

Die VO Rom III im Überblick

Aufsatz von Thomas Traar, iFamZ 3/2012, 158

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Zum Begriff des Aufenthalts im HKÜ

iFamZ 2012/117

iFamZ 3/2012, 160

Keine Anwendung der Rechtshängigkeitsregeln der VO Brüssel IIa im Verhältnis zu Tunesien

iFamZ 2012/118

iFamZ 3/2012, 160