iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Das neue EPG

– ein längst fälliger Schritt zur Legalisierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften!

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 2/2010, 65

Grundrechte und Familie

Verfassungswidrigkeit des Betreuungsunterhalts und des Unterhaltsanspruchs der nicht verheirateten Mutter?

Ist eine Anpassung des Unterhaltsrechts erforderlich?

Aufsatz von Nina Nowack und Michael Ganner, iFamZ 2/2010, 68

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

„Transsexuellen-Erlass“ des Innenministeriums keine Rechtsverordnung

iFamZ 2010/41

iFamZ 2/2010, 71

Mangelnde Durchsetzung von Besuchsrechten konventionswidrig

iFamZ 2010/42

iFamZ 2/2010, 72

Kindschaftsrecht

Das Beschleunigungsgebot in Kindschaftssachen nach dem FamFG

Schnelle Verfahren – Stärkung des rechtlichen Gehörs

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 2/2010, 73

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Pensionsvorschüsse Teil der Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 2010/43

iFamZ 2/2010, 74

Einbeziehung des von der geldunterhaltspflichtigen Mutter bezogenen Kinderbetreuungsgeldes in die Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 2010/44

iFamZ 2/2010, 74

Anspannung bei Investition des ererbten Vermögens in eine Schafzucht

iFamZ 2010/45

iFamZ 2/2010, 75

Selbsterhaltungsfähigkeit infolge fehlender Eigeninitiative zur Arbeitsplatzsuche

iFamZ 2010/46

iFamZ 2/2010, 75

Keine Anrechnung der Familienbeihilfe auf den Unterhalt bei Einkommensbesteuerung im Ausland

iFamZ 2010/47

iFamZ 2/2010, 75

Unterhaltsanspruch des behinderten Kindes trotz Sozialhilfeleistungen nach dem NÖ SHG

iFamZ 2010/48

iFamZ 2/2010, 75

In die Höhe des vorläufigen Unterhalts ist anteilig die 13. Familienbeihilfe einzubeziehen

iFamZ 2010/49

iFamZ 2/2010, 76

Keine Aussichtslosigkeit der Exekutionsführung: Exekution in Kanada

iFamZ 2010/50

iFamZ 2/2010, 77

Keine begründeten Bedenken aufgrund Konkurseröffnung

iFamZ 2010/51

iFamZ 2/2010, 77

Reduktion der Vorschussrichtsätze um das gesamte Eigeneinkommen des Kindes

iFamZ 2010/52

iFamZ 2/2010, 78

Rückwirkende Vorschusseinstellung – Beeinträchtigung der Rückforderungsinteressen des Bundes

iFamZ 2010/53

iFamZ 2/2010, 78

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Vorrangstellung des Vaters bei der Zuteilung der Obsorge nach dem Tod der alleine obsorgeberechtigten Mutter; Wille des 14-jährigen Kindes ist nicht allein maßgeblich

iFamZ 2010/54

iFamZ 2/2010, 78

Verpflichtung der obsorgeberechtigten Mutter, auf eine positive Einstellung des Kindes zu Besuchskontakten des Vaters hinzuwirken und dem Vater Verhinderungen der Besuchsausübung rechtzeitig mitzuteilen

iFamZ 2010/55

iFamZ 2/2010, 78

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Rückforderung von Karenzgeld aufgrund des geringfügigen Überschreitens der Zuverdienstgrenze: Notwendigkeit der Prüfung der Vorhersehbarkeit der Überschreitung

iFamZ 2010/56

iFamZ 2/2010, 79

Ersatzbegehren des Sozialhilfeträgers wegen Kosten der Pflegeheimunterbringung der Mutter

iFamZ 2010/57

iFamZ 2/2010, 79

Schmerzengeld zur Abgeltung von Folgen eines sexuellen Missbrauchs

iFamZ 2010/58

iFamZ 2/2010, 80

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Zurückweisungsbeschlüsse können beim OGH nur wegen erheblicher Rechtsfragen angefochten werden

iFamZ 2010/59

iFamZ 2/2010, 80

Die Entscheidung über den Fristsetzungsantrag ist unanfechtbar

iFamZ 2010/60

iFamZ 2/2010, 80

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

Neuregelung der sozialrechtlichen Absicherung pflegender naher Angehöriger

Mitversicherung in der Krankenversicherung – freiwillige Versicherung in der Pensionsversicherung

Aufsatz von Reinhard Resch, iFamZ 2/2010, 81

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Keine Ordnungsstrafe bei mangelnder Eigenverantwortung des Einschreiters

iFamZ 2010/61

iFamZ 2/2010, 87

Vorsorgevollmacht und Grundbuch

iFamZ 2010/62

iFamZ 2/2010, 87

Vorsorgevollmacht – Bestellung eines einstweiligen Sachwalters

iFamZ 2010/63

iFamZ 2/2010, 88

Auswahl des Sachwalters

iFamZ 2010/64

iFamZ 2/2010, 89

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Erlöschen der Verbindlichkeit durch Vereinigung von Schuldner und Gläubiger

iFamZ 2010/65

iFamZ 2/2010, 90

Keine Freiheitsbeschränkung, wenn das Verlassen des Aufenthaltsbereichs nicht unmöglich gemacht, aber zB durch Tapetenbeklebung der Glastür erschwert wird

iFamZ 2010/66

iFamZ 2/2010, 90

Keine Rekurslegitimation der Einrichtungsleiterin, die Abweisung statt Zulässigerklärung begehrt

iFamZ 2010/67

iFamZ 2/2010, 91

Beschränkung des Telefonverkehrs muss für Wohl der Person unerlässlich sein und gesondert angeordnet werden; Einschränkung durch Hausordnung ist aber zulässig

iFamZ 2010/68

iFamZ 2/2010, 91

Krankenanstalt muss für adäquate Ausstattung (Betten) sorgen

iFamZ 2010/69

iFamZ 2/2010, 92

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Das neue EPG – gesetzlicher Meilenstein oder kleinster gemeinsamer Nenner?

Überblick und kritische Würdigung der zivilrechtlichen Bestimmungen

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 2/2010, 93

Gelockerte Treuepflicht bei der eingetragenen Partnerschaft?

Was bedeutet der Begriff „Vertrauensbeziehung“?

Aufsatz von Albert Haunschmidt, iFamZ 2/2010, 97

Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte der eingetragenen Partnerschaft

Analogieverbot – Diskriminierungsverbot – Entgeltfortzahlung – sonstige Leistungen

Aufsatz von Wolfgang Mazal, iFamZ 2/2010, 99

Internationale Aspekte der eingetragenen Partnerschaft

Internationales Verfahrensrecht und internationales Privatrecht

Aufsatz von Thomas Traar, iFamZ 2/2010, 102

Wer uns getraut ...

Überlegungen zur eingetragenen Partnerschaft

Aufsatz von Dieter Schmutzer, iFamZ 2/2010, 105

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Beharren auf Unterhaltsverzicht unter Ausschluss der Umstandsklausel kann sittenwidrig sein – auch krankheitsbedingte Mehraufwendungen sind uU vom unterhaltsverpflichteten Ehegatten zu bezahlen

iFamZ 2010/70

iFamZ 2/2010, 107

Die EV nach § 382 Z 8 lit c 2. Fall EO dient der Sicherung künftiger Leistungsansprüche und kann nur bei konkreter Gefahrenbescheinigung bewilligt werden

iFamZ 2010/71

iFamZ 2/2010, 107

Reine Zukunftsvorsorgeprodukte fallen idR nicht in die Aufteilungsmasse

iFamZ 2010/72

iFamZ 2/2010, 108

Anspannung des Ehegatten bei Ausschlagung einer Erbschaft

iFamZ 2010/73

iFamZ 2/2010, 108

Beim Ehegattenunterhalt ist idR eine eigene Erwerbstätigkeit des haushaltsführenden Ehegatten nicht zumutbar – unterhaltsminderndes Eigeneinkommen – Abzüge von der Bemessungsgrundlage

iFamZ 2010/74

iFamZ 2/2010, 108

Definition der Lebensgemeinschaft

iFamZ 2010/75

iFamZ 2/2010, 108

Keine nacheheliche „Schadensminderungspflicht“ im Unterhaltsrecht

iFamZ 2010/76

iFamZ 2/2010, 109

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Wann ist ein fremdhändiges Zwei-Zeugen-Testament „fertig“? Wo liegt der Errichtungsort? – Kein Testament ist a priori ungültig

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 2/2010, 109

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Tilgung eigener Schulden mit Geldgeschenk ist nicht dem Besitz der geschenkten Sache, sondern deren Verbrauch gleichzuhalten

iFamZ 2010/77

iFamZ 2/2010, 110

Bestrittene Forderungen der Verlassenschaft sind zu inventarisieren, wenn ihr Bestand bescheinigt wird

iFamZ 2010/78

iFamZ 2/2010, 111

Marktfruchtbetrieb samt Teichwirtschaft mit Zucht von Zierkarpfen ist Erbhof iSd AnerbenG

iFamZ 2010/79

iFamZ 2/2010, 111

Rechte der Noterben im Verlassenschaftsverfahren – keine Änderung durch AußStrG 2003

iFamZ 2010/80

iFamZ 2/2010, 111

Ein Beschluss nach § 161 AußStrG ist der Rechtskraft nur in Verbindung mit der rechtskräftigen Einantwortung fähig

iFamZ 2010/81

iFamZ 2/2010, 112

Internationale Aspekte

Auf dem Weg zur Implementierung der Haager Unterhaltsinstrumente

Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Spezialkonferenz

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 2/2010, 112

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Ablehnung der Rückführung in die USA wegen Gefahr für das Kindeswohl

iFamZ 2010/82

iFamZ 2/2010, 115

Vollstreckbarerklärung eines (hohen) kanadischen Unterhaltstitels; Contempt of Court im kanadischen Titelverfahren

iFamZ 2010/83

iFamZ 2/2010, 116

Rechtshängigkeit von Pflegschaftsverfahren in Österreich und Ungarn

iFamZ 2010/84

iFamZ 2/2010, 118

Vorläufige Sorgerechtsübertragung nach Entführung

iFamZ 2010/85

iFamZ 2/2010, 118

Aktuelles

Legistik National

Unterbringungs- und Heimaufenthaltsnovelle 2010 – ein erster Überblick

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 2/2010, 119

Kurzinfo

Besuchsbegleitung neu

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 2/2010, 119

Lesenswert

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 2/2010, 120