Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

5. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4581-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 129 Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen

Florian Messner

Schrifttum

Bertel, Einbruchsdiebstahl und bewaffneter Raub, StPG 7 (1979), 37; Schwaighofer, Zum umschlossenen Raum gem § 129 Abs 1 Z 1 StGB - Bemerkungen zur Entscheidung des OLG Innsbruck 6 Bs 303/17p, JSt 2018, 101; im Übrigen s auch bei § 127.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Abs 1 Z 1: Einbruchsdiebstahl
A.
Schutzbereiche
3
1.
Gebäude
4
2.
Transportmittel
5
3.
Lagerplatz
6
4.
Anderer umschlossener Raum
7, 8
B.
Begehungsformen
1.
Einbrechen
2.
Einsteigen
12- 14
3.
Eindringen
III.
Abs 1 Z 2: Diebstahl aus verschlossenen Behältnissen
22- 28
IV.
Abs 1 Z 3: Diebstahl unter Überwindung einer Sperrvorrichtung
29- 33
V.
Abs 1 Z 4: Elektronisches Außer- Kraft-Setzen einer Zugangssperre
VI.
Abs 2 Z 1: Gelangen in eine Wohnstätte
VII.
Abs 2 Z 2: Bewaffneter Diebstahl
34- 39
VIII.
Abgrenzung
40- 42
IX.
Konkurrenz
43- 47

I. Allgemeines

1

Abs 1 Z 1 bis 4 und Abs 2 Z 1 betreffen den Einbruchsdiebstahl iwS, während Abs 2 Z 2 auf den bewaffneten Diebstahl abstellt.

2

Mit dem StRÄG 2015 wurden die Qualifikationen nach § 129 dahingehend umgeändert, dass beim Einbruchsdiebstahl differenziert wird, ob eine Wohnstätte betroffen ist oder nicht. Einbrüche usw in Wohnstätten werden so wie Diebstähle mit mi...

Daten werden geladen...