Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

5. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4581-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 92 Quälen oder Vernachlässigen unmündiger, jüngerer oder wehrloser Personen

Martin Stricker/Rainer J. Nimmervoll

Schrifttum

Maleczky, Zur Strafbarkeit der „G’sundn Watschn“, ÖJZ 1993, 625; Maleczky, Erziehung und Strafrecht (1997); Maresch/Schick, Kindesmißhandlung aus gerichtsmedizinischer, kriminologischer und strafrechtlicher Sicht, Forensia 1988, 205; Marschall/Salomon, Die neuen Quälereitatbestände, ÖJZ 1972, 449, 482; Rotter/Schick, Die Kindesmißhandlung, in FS Maresch (1988) 65; Sautner, Die religiös motivierte Verweigerung der ärztlichen Heilbehandlung bei Minderjährigen, JAP 1999/2000, 14; Schwaighofer, Strafrechtliche Anmerkungen zum Fall Luca, iFamZ 2011, 105.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
II.
Tatobjekt
1- 2a
III.
Tatsubjekt
3, 4
IV.
Äußere Tatseite
5
A.
Erster Deliktsfall (§ 92 Abs 1)
6, 7
B.
Zweiter Deliktsfall (§ 92 Abs 2)
7a- 10
V.
Innere Tatseite
VI.
Strafe
12- 14
VII.
Abgrenzung bzw Konkurrenz
15- 21

I. Allgemeines

§ 92 ist hinsichtlich seiner beiden Absätze ein kumulatives Mischdelikt (Jerabek/Ropper, WK2 § 92 Rz 1; Lengauer/Schmollmüller, SbgK § 92 Rz 1): Ob der Täter Abs 1 oder Abs 2 der strafbaren Handlung verwirklicht, unterliegt dem Nichtigkeitsgrund des § 281 Abs 1 Z 10 StPO.

II. Tatobjekt

1

Die Strafbestimmung schützt zwei Gruppen von...

Daten werden geladen...