Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

5. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4581-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 308 Verbotene Intervention

Christoph Aichinger

Schrifttum

Brandstetter, Interventionen: Was ist noch erlaubt? RechtsBlatt 2013/21/01; Flatz, Die verbotene Intervention - Wann ist Einflussnahme ungebührlich? ecolex 2013, 11; Heigenhauser, Urgenz des Rechtsanwalts bei Behörden: strafbar gemäß § 308 StGB (verbotene Intervention)? AnwBl 2010, 63; Höcher, Die Verbotene Intervention - eine Bestimmung im Wandel der Zeit, ecolex 2013, 7; Höcher, Erlaubte Einflussnahme und Verbotene Intervention, in: BMJ (Hrsg), 42. Ottensteiner Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie 2014, 21; Höcher, Erlaubte Einflussnahme und Verbotene Intervention, ÖJZ 2015, 1083; Krakow/Flatz, Die Verbotene Intervention - Wann ist Einflussnahme ungebührlich? ecolex 2013, 11; Lansky/Egger/Köppl, Lobbying und Recht (2013); Limberg, Nicht(igkeit) nach dem Lobbyinggesetz! ecolex 2013, 4; Zartl, Das neue LobbyG, RdM-Ö&G 2013/2; s im Übrigen bei § 302 und § 304.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1- 3
II.
Tatsubjekt
4
III.
Äußere Tatseite
5- 10
IV.
Innere Tatseite
11- 16
V.
Abgrenzung
17- 20
VI.
Strafe
21, 22

I. Allgemeines

1

Erstmals wurde in Art IV des AKorrG 1964, BGBl 1964/116, die vorteilsgebundene Intervention unter Strafe gestellt, diese Bestimmung wurde ...

Daten werden geladen...