Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

5. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4581-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 130 Gewerbsmäßiger Diebstahl und Diebstahl im Rahmen einer kriminellen Vereinigung

Florian Messner

Schrifttum

S bei § 127; hins der Gewerbsmäßigkeit s auch bei § 70.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Gewerbsmäßiger Diebstahl
A.
Die Gewerbsmäßigkeit
1, 2
B.
Einkommenshöhe
2a, 3
C.
Längere Zeit fortlaufendes Einkommen durch wiederkehrende Begehung
3a, 3b
D.
Zusätzliche Voraussetzungen
4
1.
Z 1: Handeln unter Einsatz besonderer Fähigkeiten oder Mittel, die eine wiederkehrende Begehung nahelegen
2.
Z 2: Planung zweier weiterer solcher Taten schon im Einzelnen
3.
Z 3: Begehung bereits zweier solcher Taten oder Verurteilung einmal wegen einer solchen Tat
4c, 5
II.
Diebstahl im Rahmen einer kriminellen Vereinigung
6- 12
III.
Strafe
A.
Für gewerbsmäßigen Diebstahl
B.
Für Diebstahl im Rahmen einer kriminellen Vereinigung
IV.
Abgrenzung bzw Konkurrenz

I. Gewerbsmäßiger Diebstahl

A. Die Gewerbsmäßigkeit

1

Die Gewerbsmäßigkeit (§ 70) wurde im Rahmen des StRÄG 2015 in ihrem Umfang beschnitten; es genügt weiterhin grundsätzlich die Begehung einer einzigen Tat in gewerbsmäßiger Absicht (12 Os 143/15v; 11 Os 158/08g; 15 Os 100/97), die Voraussetzungen wurden aber enger gefasst; die vorherige Rsp bzgl beabsichtigter Einkommenshöhe und -daue...

Daten werden geladen...