Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

5. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4581-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 125 Sachbeschädigung

Florian Messner

Schrifttum

Bertel, Sachbeschädigung an Langlaufloipen, ZVR 1982, 161; Birklbauer/Stiebellehner, Der besondere Schutz religiöser Sachen und Orte durch das Strafrecht - eine überkommene Regelung?, öarr 2017, 13; Christl, „Die Spritzpistole“ - Gedanken eines Rechtsanwenders, in Mitgutsch/Wessely (Hrsg), Strafrecht Besonderer Teil. Jahrbuch 2014 (2014) 99; Christl, „Der Feuerlöscher“ - Gedanken eines Rechtsanwenders, in Mitgutsch/Wessely (Hrsg), Strafrecht. Jahrbuch 2011 (2011) 35; Dölling, Zur Sachbeschädigung durch Veränderung des Erscheinungsbildes einer Sache, in Küper-FS (2007) 21; Graczol, Sachbeschädigung durch Unbrauchbarmachen, JBl 1982, 292; Grünwald, Diebstahl eines Schlüssels. Zur Frage des Tauschwerts und des Bereicherungsvorsatzes, ÖJZ 2021/128, 1030; Heinrich, Die Sachbeschädigung als unmittelbare Nutzungsbeeinträchtigung, in Otto-FS (2007), 577; Kert, Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Klimaaktivist:innen, ÖJZ 2023/45, 272; Kramer, Klimaaktivismus am rechtlichen Limit? Ein Überblick. Verfassungs-, (verwaltungs)straf- und zivilrechtliche Grenzen aktueller Klimaprotestbewegungen, ZVR 2023/144, 352; Lisowska/Venier, Sachbeschädigung und Hackerdelik...

Daten werden geladen...