StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
5. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 120 Mißbrauch von Tonaufnahme- oder Abhörgeräten
Schrifttum
Hubner, Der strafrechtliche Schutz der Ehre und der Privatsphäre, NStR II, 29; Hinterhofer, Geheimnisschutz - Datenschutz - Informationsschutz im Strafrecht, in WiR (Hrsg), Geheimnisschutz - Datenschutz - Informationsschutz (2007) 169; Koberger, Grenzenloser Schutz der Privatsphäre vor Tonbandgeräten? ÖJZ 1990, 330; G. Kodek, Rechtswidrig erlangte Beweismittel im Zivilprozess (1987); G. Kodek, Die Verwertung rechtswidriger Tonbandaufnahmen und Abhörergebnissen im Zivilverfahren, ÖJZ 2001, 281, 334; Lewisch, Strafrechtsfragen bei der Erstellung und Verbreitung des Ibiza-Videos, Jahrbuch Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit 2021 (2021) 215; Nowotny, Ist das Aufzeichnen eines geschäftlichen Telefonates verboten? RdW 1989, 214; Reindl-Krauskopf/Salimi/Stricker, IT-Strafrecht. Cyberdelikte und Ermittlungsbefugnisse (2018); Roeder, Der Schutz der Intimsphäre de lege ferenda, RZ 1972, 57; Schmoller, Heimliche Tonbandaufnahme als Beweismittel im Strafprozeß, JBl 1994, 153; Soyer/Marsch, § 120 StGB und die Meinungsfreiheit nach Art 10 EMRK, JSt 2020, 210.
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen