StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
5. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 115 Beleidigung
Schrifttum
Berka, Aktuelle Probleme des Persönlichkeitsschutzes im Medienrecht, JRP 1996, 232; Foregger, Ehrenbeleidigungen und Ehrenkränkungen (1957); Foregger, Ehrenschutz unter Hinblick auf die Massenmedien, 3. ÖJT 1967, 11/5, 7; Hubner, Der strafrechtliche Schutz der Ehre und der Privatsphäre, NStR 11, 29; Korn, Die öffentliche Aufgabe des ORF unter dem Gesichtspunkt des Ehrenschutzes, RfR 1982, 1; Liehr, Ehrenbeleidigungen und Ehrenkränkungen, ÖVA 1976, 97; Löffler, Ehrenschutz unter Hinblick auf die Massenmedien, GA 3. ÖJT 1967; Matscher, Medienfreiheit und Persönlichkeitsschutz iSd EMRK, RZ 2001, 238; Mayerhofer, Die Freiheit der Kunst und die Schranken des Strafrechts, ÖJZ 1986, 577; Oberlaber, Die Feststellung des Erklärungswerts von Emojis und Emoticons im Strafurteil, JSt 2020, 117; Ozlberger, Ehrenschutz und Medienstrafrecht2 (1998); Pallin, Persönlichkeitsschutz und Massenmedien, JBl 1972, 293; Platzgummer, Ehrenschutz unter Hinblick auf die Massenmedien, 3. ÖJT 1967, II/5, 30; Probst, Aspekte der privaten Beteiligung am Strafverfahren, Probleme XIV, 237; Proske, Der strafrechtliche Ehrenschutz im Lichte des Entwurfes eines Mediengesetzes, ÖJZ 1977, 1; Rami, Berufung wegen des Ausspruchs über die Schuld und Wahrheitsbeweis, JBl 2007, 569;