Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

5. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4581-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 87 Absichtliche schwere Körperverletzung

Martin Stricker/Rainer J. Nimmervoll

Schrifttum

Rami, Soll der Zufall Richter sein? Gedanken zum Versuch von Erfolgsqualifikationen (§ 7 Abs 2 StGB), ÖJA 2023, 281; Schmoller, Ist die versuchte Herbeiführung einer qualifizierenden Folge strafbar? JBl 1984, 654. S darüber hinaus bei den §§ 83-85.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Äußere Tatseite
2, 3
III.
Innere Tatseite
4, 5
IV.
Vollendung - Versuch
6, 6a
V.
Qualifikation nach Abs 1a
VI.
Erfolgsqualifikationen nach Abs 2
7
VII.
Abgrenzung
8- 11
VIII.
Strafe
12, 13
IX.
Konkurrenz
14, 15

I. Allgemeines

1

§ 87 normiert ein eigenständiges Delikt (einen „Tatbestand sui generis“: 9 Os 148/75, SSt 47/5 = RZ 1976/64, 101; RS0092570), wobei Abs 1 den Grundtatbestand, Abs 1a eine Qualifikation auf Grund des Tatobjekts und Abs 2 drei Erfolgsqualifikationen (vgl dazu 10 Os 89/78, SSt 49/37 = EvBl 1979/36, 99; RS0089559) hiezu enthält; ist Abs 1a oder Abs 2 anwendbar, so ist daher stets auch Abs 1 im Urteilsspruch zu zitieren. § 87 ist ein Erfolgsdelikt (13 Os 108/90, JBl 1992, 264; RS0092626).

II. Äußere Tatseite

2

Tatbildlich handelt, wer (Allgemeindelikt) einem anderen eine schwere Körperverletzung (iSd § 84 Abs 1) zufügt. Nicht tatbestandsmäßig ist demnach die Zufügu...

Daten werden geladen...