StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
5. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vorbemerkungen zu den §§ 62-66
Schrifttum zum internationalen Strafrecht
Ebensperger, Strafrechtliches „ne bis in idem“ in Österreich unter besonderer Berücksichtigung internationaler Übereinkommen, ÖJZ 1999, 171; Epp, Der Grundsatz „Ne bis in idem“ im internationalen Rechtsbereich, ÖJZ 1979, 36; Epp, Der Grundsatz der identen Norm und die beiderseitige Strafbarkeit, ÖJZ 1981, 197; Hajszan, Die Verbotsgesetz-Novelle 2023: flankierende Änderungen Regelungen der inländischen Gerichtsbarkeit, Amtsverlust und selbständige Einziehung, ÖJZ 2024, 342; Jäger, Die Behandlung von Auslandsstraftaten im neuen Strafgesetzbuch und das Recht der Auslieferung, ÖS 1974 (11), 7; Jäger, Das politische Delikt. Seine Behandlung im Strafgesetzbuch und nach dem Völkerrecht, ÖS 1975 (12) 2; Liebscher, Die räumliche Geltung des Strafrechts nach der RV 1971 und das Verkehrsstrafrecht, ZVR 1973, 330; Liebscher, Die neue Struktur des Internationalen Strafrechts (§§ 62 bis 67 StGB), JBl 1974, 393; Liebscher, Der Standort S. 447des neuen österreichischen Strafgesetzbuches im internationalen Recht, ZStW 1975, 1001; Liebscher-Müller, Internationale Rechtsbeziehungen zwischen Österreich und Ungarn aus straf- und zivilrechtlicher Sicht, AnwBl 1985, 400; Linke, Internation...