Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

5. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4581-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 55 Widerruf bei nachträglicher Verurteilung

Alexander Tipold

Schrifttum

Nimmervoll, Widerrufsentscheidungen (§ 55 StGB) nach Bedachtnahme (§§ 31, 40 StGB), JSt 2015, 432.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Widerruf der im Vorurteil bzw im Nachurteil gewährten bedingten Nachsicht
3
A.
Widerruf der im Vorurteil gewährten bedingten Nachsicht
4, 4a
B.
Widerruf der im Nachurteil gewährten bedingten Nachsicht
5- 8

I. Allgemeines

1

§ 55 bestimmt, unter welchen Voraussetzungen im Fall einer nachträglichen Verurteilung gemäß §§ 31, 40 die bedingte Nachsicht einer Strafe, eines Strafteiles oder der Anordnung der Anstaltsunterbringung nach § 22 zu widerrufen ist. Es wird demnach auf (zwei oder mehrere) Verurteilungen abgestellt, denen Straftaten zugrunde liegen, die nach der Zeit ihrer Begehung in einem einzigen Strafverfahren hätten abgeurteilt werden können (vgl RZ 2002, 278 = SSt 64/36).

2

Die Regelung ist auf strafbare Handlungen beschränkt, die vor Fällung des Urteils erster Instanz begangen worden sind; Straftaten, die nach Fällung dieses Urteils, aber vor dem Eintritt seiner Rechtskraft verübt wurden, sind neue strafbare Handlungen iSd § 53 Abs 1 (s § 53 Rz 4).

II. Widerruf der im Vorurteil bzw im Nachurteil gewährte...

Daten werden geladen...