Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

5. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4581-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 290 Aussagenotstand

Daniel Bauer

Schrifttum

Brandstetter, Parlamentarische Untersuchungsausschüsse und die Rechtsstellung von Zeugen, in: Platzgummer-FS (1995) 309; Hinterhofer, Zeugenschutz und Zeugnisverweigerungsrechte im österreichischen Strafprozess (2004); K. Nowakowski, Zur Angehörigeneigenschaft Geschiedener im Strafrecht, ÖJZ 1987, 752; Probst, Amtssachverständige und bestellte Sachverständige, in: Moos-FS (1997) 165; Ratz, Probleme der Aussageentschlagung bei möglicher Selbstbezichtigung, JBl 2000, 291; Schmieger, Aussagenotstand und Privatanklage, ÖJZ 1993, 807; Simotta, Die familienrechtlichen Entschlagungsgründe der ZPO (Teil I), ÖJZ 1997, 486; Soyer, Angehörigeneigenschaft des geschiedenen Ehegatten im Strafrecht, ÖJZ 1987, 586; Tschulik, Besondere Rechtfertigungs-, Entschuldigungs-, Strafausschließungs- und Strafaufhebungsgründe, NStR II, 135; vgl im Übrigen bei § 288.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Voraussetzungen
3- 9d
III.
Aufrechtbleiben der Angehörigeneigenschaft
IV.
Interessenabwägung
V.
Unlösbarer Zusammenhang
VI.
Irrtümliche Annahme eines Aussagenotstands
VII.
Aussagenotstand nach Abs 1a

I. Allgemeines

1

§ 290 normiert einen Sonderfall des entschuldigenden Notst...

Daten werden geladen...