StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
5. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 37 Verhängung von Geldstrafen an Stelle von Freiheitsstrafen
Schrifttum
Burgstaller, Grundprobleme des Strafzumessungsrechts in Österreich, ZStW 1982, 127; Császár, Geldstrafe und kurzfristige Freiheitsstrafe in der Praxis des Landesgerichtes für Strafsachen Wien, RZ 1979, 167 = Probleme VII, 85; ders, Nochmals: Geldstrafe und kurzfristige Freiheitsstrafe am Wiener Landesgericht, Probleme IX, 29; Delle-Karth, Die Fiktion der Generalprävention, RZ 1985, 146; Doleisch, Alternativen zur Freiheitsstrafe unter besonderer Berücksichtigung der Geldstrafe, RZ 1974, 148 = Probleme 11, 59; Driendl, Wege zur Behandlung der Bagatellkriminalität in Österreich und der Schweiz, ZStW 1978, 1017; Driendl, Freiheitsstrafe in Österreich nach der Reform, RZ 1980, 209; Ellinger/Missliwetz/Mortinger, Zur Frage der Generalprävention, RZ 1987, 133; Haider, Der neue Rückfall nach § 39 StGB, ÖJZ 2021, 459; Hauptmann, Sozialpsychologische Aspekte der Generalprävention, RZ 1977, 113; Hochmayr, Die kurze Freiheitsstrafe in der Sanktionenpaxis. Auswirkungen der Reform des § 37 StGB, RZ 2024, 222; Hochmayr, Weniger kurze Freiheitsstrafe. Die Stellung des § 37 StGB im Strafzumessungsvorgang, RZ 2024, 254; Kunst, Strafbemessung, Tatschuld u...