Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

5. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4581-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 168a Ketten- oder Pyramidenspiele

Margarethe Flora

Schrifttum

Battlogg, Die zivilrechtlichen Aspekte des Pyramidenspiels, ÖJZ 1998, 547; Iro, Pyramidenspiele sind verbotene Glücksspiele, RdW 1996, 297; Stricker, Ist jedes Pyramiden- oder Schneeballsystem auch ein Fall für die Strafgerichte? ÖJZ 2014, 2010; Tipold, §§ 168, 168a StGB - Österreichisches Glücksspielstrafrecht, in Glaser (Hrsg), Handbuch Vermögensdelikte §§ 125-168g StGB (2023), 783. S auch Schrifttum zu § 168.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Äußere Tatseite
3, 4
III.
Innere Tatseite
5
IV.
Versuch - Vollendung
6
V.
Beteiligung
7
VI.
Straflosigkeit
8
VII.
Strafe
9, 10
VIII.
Abgrenzung und Konkurrenzen
11- 14

I. Allgemeines

1

Obwohl nach der Rsp Ketten- oder Pyramidenspiele als Glücksspiele iSd § 168 gewertet wurden (SZ 69/69; 15 Os 181/95; 14 Os 203/96; so auch Kirchbacher/Ifsits, WK2 § 168a Rz 3; ausführlich dazu Stricker, SbgK § 168a Rz 19, 78 ff), sah sich der Gesetzgeber veranlasst, mit dem StRÄG 1996 (BGBl 1996/762) einen eigenen Tatbestand zu schaffen.

2

Erfasst werden sollen alle auf dem Schneeballsystem beruhenden „Einsatz- und Gewinnerwartungssysteme“ (Ketten- oder Pyramidenspielsysteme; 14 Os 86/19g: „Schenkkreise“) mit dem Erfordernis einer progres...

Daten werden geladen...