StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
5. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 146 Betrug
Schrifttum
Avancini, Die Sparurkunde aus zivil- und strafrechtlicher Sicht, ÖJZ 1986, 353; Baritsch/Helmreich, Der fingierte Krankenstand, ZAS 2003, 171; Bartos, Millionenschaden durch Sozialbetrug, SozSi 2006, 119; Bauer, Betrug oder Sozialbetrug? Zum Verhältnis von § 146 zu § 153d StGB, ZfG 2017, 143; Bertel, Der Prozeßbetrug, AnwBl 1976, 203; Bertel, Der Schaden des Betrogenen, ÖJZ 1977, 201; Bertel, Der Verkauf verfälschten Weins, AnwBl 1987, 325; Bertel, Zum Problem des „Behördenbetrugs“, ÖJZ 1989, 44; Burgstaller, Wirtschaftsstrafrecht in Österreich, JBl 1984, 577; Burgstaller, Zur Beurteilung des Verkaufs von „Glykol-Wein“ als Betrug, RZ 1987, 26; Eckstein, Zur Strafbarkeit des Hütchenspiels, JSt 2022, 20; Eder-Rieder, Einführung in das Wirtschaftsstrafrecht5 (2019); Engin-Deniz/Grünzweig, Pay-TV-Piraterie im Strafrecht, ecolex 2001, 587; Flora, Die Anwendung nicht-wissenschaftlicher Behandlungsmethoden durch Ärzte - ein Betrug? RdM 1997, 109; Frey/Graf/Lengauer, Zur strafrechtlichen Relevanz von Bartersystemen, ZWF 2021, 267; Fuchs, Probleme von Untreue und Betrug, Probleme XI, 197; Fuchs, Neue Formen rechtswidriger Vermögensschädigung, Probleme XII, 63; Gitschthaler, B...