Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3745-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 146 Bestellung der Liquidatoren

Ulrich Torggler

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
„Geborene“ Liquidatoren
27
III.
„Gekorene“ Liquidatoren
810
IV.
„Gerichtliche“ Liquidatoren
1117

I. Allgemeines

1

Wg erhöhter „zentrifugaler Kräfte“ erlöschen mit der Auflösung Vertretungs- und Geschäftsführungsbefugnis der Gfter (als solcher). An ihre Stelle treten im LiquFall (s aber auch § 158 Rz 2) die durch § 146 (vgl Art 133 AHGB; abw § 11 EWIVG) bestimmten Liquidatoren mit idR gemeinschaftlichen Befugnissen (§ 150). Im InsVerf ohne Eigenverwaltung gibt es zunächst keine Abwickler; solche können aber für die Zeit nach Aufhebung bestellt werden (vgl § 145 Rz 4). Abs 1 ist einschl S 2 grds dispositiv, Abs 2 und 3 sind zwingend.

II. „Geborene“ Liquidatoren

2

Mangels vorheriger Disposition (Rz 8 ff) werden sämtliche Gesellschafter „geborene“ Liquidatoren (folgende Rz). Das soll die Handlungsfähigkeit der Ges sichern und gilt mE daher iVm § 150 immer dann, wenn die Ges sonst handlungsunfähig wäre, insb infolge Wegfalls eines Liquidators (s Rz 9, § 147 Rz 4 ff). IÜ beginnt das Amt vorbehaltl Abs 1 S 2 (Rz 5 f) ohne weiteres mit der Auflösung. Als Ausfluss der Mitgliedschaft ist die Amtsausübung ...

Daten werden geladen...