Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3745-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 152 Bindung an Weisungen

Ulrich Torggler

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Einleitung
1
II.
Beschlussfassung
2
III.
Inhalt
3
IV.
Wirkungen
4

I. Einleitung

1

§ 152 (vgl Art 140 AHGB) beruht auf dem Umstand, dass die Auseinandersetzung (vgl auch § 158 Rz 3) den Interessen der Gfter dient (§ 145 Rz 3; vgl auch § 1009 ABGB), und ist daher dispositiv. Wg dieser Zielrichtung sind die Liquidatoren mE ähnl wie bei GmbH verpflichtet, den LiquBeteiligten Gelegenheit zu einer Weisung zu geben (vgl § 114 Abs 3), wenn deren Zustimmung nicht wg Personenidentität ohnehin schon gem § 150 gegeben ist.

II. Beschlussfassung

2

Ein Weisungsbeschluss erfordert (auch bei Gefahr im Verzug) die (auch formlose) Zustimmung sämtl Liquidationsbeteiligter (§ 146 Abs 2 f; s § 145 Rz 10; zur Erbengemeinschaft s § 145 Rz 14), ausg bei Stimmrechtsausschluss (mE analog § 39 Abs 4 GmbHG). Der GesVertrag kann Mehrheitsbeschlüsse zulassen. Einschlägigkeit einer allg Mehrheitsklausel ist Aus -legungsfrage; Zulassung v Mehrheitsweisungen iSd § 115 Abs 3 reicht iZw nicht aus (vgl § 146 Rz 1, § 150 Rz 3). Selbst bei Zulässigkeit v Mehrheitsentscheidungen wird das Konsensquorum beim Gesamtverkauf des Unt iZw mind drei Viertel betragen. Bei Scheitern eines Beschlu...

Daten werden geladen...