iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Das Wohl des Kindes – viele Wege zu einem Ziel

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 2/2011, 57

Grundrechte und Familie

Das Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern

Partielle Umsetzung der Kinderrechte-Konvention auf bundesverfassungsrechtlicher Ebene

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 2/2011, 60

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Ausschluss einer gerichtlichen Einzelfallprüfung der Obsorgeregelung diskriminiert den Vater eines unehelichen Kindes

iFamZ 2011/52

Aufsatz von Helene Klaar, iFamZ 2/2011, 61

Kindschaftsrecht

Die Durchsetzung des Besuchsrechts

Rechtslage – allgemeine Folgen unterbliebener Kontakte – Rechtsvergleich – Lösungsansätze

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 2/2011, 64

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Keine Anspannung des Unterhaltspflichtigen auf ein während des Krankenstands versäumtes Arbeitseinkommen

iFamZ 2011/53

iFamZ 2/2011, 72

Abgrenzung laufender Unterhalt – Unterhaltsrückstand

iFamZ 2011/54

iFamZ 2/2011, 72

Keine begründeten Bedenken, wenn bereits der Titelschaffung zugrunde lag, dass der Vater nach Bosnien zurückgekehrt war

iFamZ 2011/55

iFamZ 2/2011, 73

Keine Einengung des Stoffsammlungsgrundsatzes im Vorschusseinstellungsverfahren

iFamZ 2011/56

iFamZ 2/2011, 73

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Ansprüche des Scheinvaters gegen den biologischen Vater nach Verzicht auf Feststellung der wahren Vaterschaft – Verhältnis von Verwendungs- und Unterhaltsanspruch

iFamZ 2011/57

iFamZ 2/2011, 74

Adoption eines türkischen Erwachsenen

iFamZ 2011/58

iFamZ 2/2011, 75

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Vorläufige Obsorge des Jugendwohlfahrtsträgers endet mit Aufhebung der vorläufigen Maßnahme

iFamZ 2011/59

iFamZ 2/2011, 76

Übertragung der alleinigen „elterlichen Sorge“ auf die Mutter; kein prinzipieller Vorrang der gemeinsamen Sorge gegenüber der Einzelsorge nach deutschem Recht

iFamZ 2011/60

iFamZ 2/2011, 76

Grundsatz der Familienautonomie: Familienmitgliedern soll Obsorge so lange gewahrt bleiben, als sich das mit dem Kindeswohl verträgt

iFamZ 2011/61

iFamZ 2/2011, 77

Aufhebung der gemeinsamen Obsorge, keine Möglichkeit der Zuteilung der Pflege und Erziehung an einen Elternteil

iFamZ 2011/62

iFamZ 2/2011, 77

Änderung der Obsorgeregelung bei Kindeswohlgefährdung, nicht bei geringfügigen Veränderungen der Interessenlage

iFamZ 2011/63

iFamZ 2/2011, 78

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Auswahl des Verfahrenssachwalters (I)

iFamZ 2011/64

iFamZ 2/2011, 78

Auswahl des Verfahrenssachwalters (II)

iFamZ 2011/65

iFamZ 2/2011, 78

Subsidiarität der Sachwalterbestellung (I)

iFamZ 2011/66

iFamZ 2/2011, 78

Subsidiarität der Sachwalterbestellung (II)

iFamZ 2011/67

iFamZ 2/2011, 79

Wirksame Vollmachtserteilung

iFamZ 2011/68

iFamZ 2/2011, 79

Umfang der Sachwalterschaft

iFamZ 2011/69

iFamZ 2/2011, 79

Genehmigung eines gerichtlichen Vergleichs

iFamZ 2011/70

iFamZ 2/2011, 79

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Freiheitsbeschränkung durch Medikamente

Zum Tatbestand der Freiheitsbeschränkung durch medikamentöse Maßnahmen nach dem HeimAufG

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 2/2011, 80

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Unverhältnismäßige Freiheitsbeschränkungen

iFamZ 2011/71

iFamZ 2/2011, 90

Bestimmtheit des Antrags, unverzügliche Meldepflicht, Dokumentationspflicht

iFamZ 2011/72

iFamZ 2/2011, 90

Einholung eines Sachverständigengutachtens unumgänglich

iFamZ 2011/73

iFamZ 2/2011, 90

Keine medikamentöse Freiheitsbeschränkung bei (unvermeidlicher) bewegungsdämpfender Nebenwirkung

iFamZ 2011/74

iFamZ 2/2011, 90

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Rechtsprechung Ehe- und Partnerschaftsrecht

Gesonderte Wohnungsnahme bei Vorliegen gerechtfertigter Gründe: kein ehezerrüttendes Verschulden

iFamZ 2011/75

iFamZ 2/2011, 91

Bemessung der Ausgleichszahlung

iFamZ 2011/76

iFamZ 2/2011, 91

Verfristung von Scheidungsgründen

iFamZ 2011/77

iFamZ 2/2011, 92

Vorausvereinbarung über die Ehewohnung

iFamZ 2011/78

iFamZ 2/2011, 92

Schenkungsvertrag an den Lebensgefährten mit Fruchtgenusseinräumung für den Schenker ohne Regelung für Auflösung der Lebensgemeinschaft

iFamZ 2011/79

iFamZ 2/2011, 92

Rechtsprechung Verfahrensrecht

Sicherung des Anspruchs auf Befriedigung des dringenden Wohnbedürfnisses

iFamZ 2011/80

iFamZ 2/2011, 93

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

§ 597 ABGB: Die Voraussetzungen für ein gültiges Nottestament aus dem Blickwinkel der Gefahrenlage anhand dreier Fälle

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 2/2011, 94

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Inhalt der Bestätigung für ein Ausfolgungsverfahren

iFamZ 2011/81

iFamZ 2/2011, 95

Das Gesetz kennt nur drei in § 533 ABGB taxativ aufgezählte Berufungsgründe

iFamZ 2011/82

iFamZ 2/2011, 95

Einheitlichkeit des Einantwortungsbeschlusses und Pflichtteilsrecht der Nachkommen eines enterbten Kindes

iFamZ 2011/83

iFamZ 2/2011, 95

Ein Abänderungsantrag im Verlassenschaftsverfahren?

iFamZ 2011/84

iFamZ 2/2011, 96

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Parteistellung im Verfahren zu Bestellung eines Kurators kann auch haben, wer im Hauptverfahren nicht Partei ist

iFamZ 2011/85

iFamZ 2/2011, 96

Internationale Aspekte

Bevorstehende Neuordnung des internationalen Kinderschutzes durch das KSÜ

Internationales Privatrecht – Anerkennung und Vollstreckung – grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Übersicht für die Praxis

Aufsatz von Thomas Traar, iFamZ 2/2011, 97

Internationales – fallweise

Die Bestellung von Kollisionskuratoren für Minderjährige und die pflegschaftsgerichtliche Genehmigung in Nachlassangelegenheiten mit Auslandsbezug

Aufsatz von Thomas Traar, iFamZ 2/2011, 102

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Keine Überprüfung einer Rückführungsentscheidung durch EuGH

iFamZ 2011/86

iFamZ 2/2011, 103

Prüfkriterien zum Begriff des gewöhnlichen Aufenthalts, besonders bei Kleinkindern

iFamZ 2011/87

iFamZ 2/2011, 103

Gewöhnlicher Aufenthalt iSd Art 8 VO Brüssel IIa

iFamZ 2011/88

iFamZ 2/2011, 104

Kindesanhörung im Rückstellungsverfahren nach dem HKÜ

iFamZ 2011/89

iFamZ 2/2011, 104

Interdisziplinärer Austausch

Strafrechtliche Anmerkungen zum Fall Luca

Gedanken zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit im Bereich der Jugendwohlfahrt

Aufsatz von Klaus Schwaighofer, iFamZ 2/2011, 105

Grundprobleme der Unterlassungsstrafbarkeit von Jugendamtsmitarbeitern

Garantenstellung – Handlungspflicht – Sorgfaltsmaßstab – Quasikausalität – Arbeitsüberlastung – Organisationsverantwortung

Aufsatz von Oskar Maleczky, iFamZ 2/2011, 111

Sozialarbeit in der Jugendwohlfahrt – ein Risikoarbeitsfeld

Abgrenzungsfragen im Spannungsfeld zwischen Hilfsangebot und Kontrolle

Aufsatz von Silvia Rass-Schell, iFamZ 2/2011, 115

Aktuelles

Das Budgetbegleitgesetz 2011

Die Änderungen im Familien- und Außerstreitrecht im Überblick

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 2/2011, 118

Kurzinfo

Aktuelle Spezialzuständigkeiten des OGH in Familiensachen

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 2/2011, 120

Lesenswert

Peter G. MAYR, Europäisches Zivilprozessrecht, 382 Seiten, WUV Verlag 2011:

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 2/2011, 120