Suchen Kontrast Hilfe
ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
Novak/Lechner-Thomann

ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-3907-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Novak/Lechner-Thomann - ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

§ 82c Arbeitsmedizinischer Fachdienst

Renate Novak

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
AFa-Ausbildung, Gesundheitsberuf und Berufserfahrung (§ 82c Abs 1 u 2)
3
A.
Gesundheitsberufe
4- 6
B.
AFa-Ausbildung:
7, 8
II.
Arbeitsmedizinische Tätigkeiten unter AMED-Leitung - Einrechnung in die Präventionszeit (Abs 3 u 4)
9, 10
A.
Einrechnung von AFa-Tätigkeiten in die AMED-Präventionszeit
11- 13
B.
AFa-Tätigkeit unter AMED-Leitung
14- 17
C.
Unterscheidung AFa - sonstige Fachleute (§ 82b)
III.
AFa-Pflichten, Aufzeichnungen, Arbeitsschutzausschuss (Abs 5 u 6)
19- 22
IV.
AFa mit AFA-Ausbildung 2017-2021 (Abs 7)
23, 24
V.
Anerkennung ausländischer AFa-Ausbildungen (Abs 8 u 9)
25- 27
VI.
AFa-Einsatz bei Begehungen in Kleinbetrieben und bei Zentrenbetreuung (Präventionszentren, AMZ)
28- 31
VII.
Beteiligung, AFa-Benachteiligungs- und Kündigungsschutz (ArbVG, AVRAG)

Vorspann

1

Seit können zur Unterstützung der Arbeitsmediziner der Arbeitsstätte auch Angehörige eines arbeitsmedizinischen Fachdienstes (AFa) beschäftigt werden. Soweit AFa präventionszeitfähige Tätigkeiten der Arbeitsmediziner (§ 82 ASchG) unter deren Leitung durchführen, können AFa-Tätigkeiten auch in die arbeitsmedizinische Präventionszeit eingerechnet werden. Diese Neuregelung des § 82c ASchG wurde mit BGBl I 2022/...

Daten werden geladen...