ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
2. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 46 Messungen
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. | Allgemeines | ||
II. | Messungen für Arbeitsstoffe mit MAK-Wert oder TRK-Wert | ||
III. | Messungen (5. Abschnitt GKV) | ||
A. | Grenzwert-Vergleichsmessungen (§ 28 GKV) | ||
B. | Kontrollmessungen (§ 29 GKV) | ||
C. | Kontinuierliche und mobile Messungen sowie Überwachung (§ 30 GKV) | ||
D. | Prüfungen von Absaug- oder mechanischen Lüftungsanlagen (§ 32 GKV) | ||
IV. | Messungen für explosionsgefährliche oder brandgefährliche Arbeitsstoffe (Abs 2 und 8, VEXAT) | ||
A. | Repräsentative Messungen (VEXAT) | ||
B. | Kontrollmessungen (VEXAT) | ||
V. | |||
I. Allgemeines
1
Gemäß § 110 Abs 6 ASchG konnte § 46 erst mit Inkrafttreten einer Verordnung nach dem ASchG, die Messungen gemäß § 48 Abs 1 Z 4 ASchG regelt, in Kraft treten.
Mit In-Kraft-Treten der VEXAT BGBl II 2004/309, am , und der Novelle der (damaligen) GKV 2006, BGBl II 2006/242, ist § 46 „Messungen“ sowohl für Arbeitsstoffe, für die ein MAK-Wert oder TRK-Wert festgelegt ist, als auch für explosionsgefährliche oder brandgefährliche Arbeitsstoffe in Kraft getreten. Die Anforderungen des § 46 ASchG über Messungen
für gesundheitsgefährdende Arbeitsstoffe wurden durch die §§ 28 bis 31 GKV,
für explosionsfähige Atmosphären durch § 8 VEXAT
konkretisiert.
Daneben gibt es noch weitere Sonderbestimmungen für Messungen: zB § 17 Abs 4 bis 7 GKV betreffend Holzstaub