Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3745-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 55 Beschränkbarkeit der Handlungsvollmacht

Alexander Schopper/Martin Trenker

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Gutglaubensschutz
1, 2
II.
Missbrauch der Vertretungsmacht
3

I. Gutglaubensschutz

1

Beschränkungen des gewöhnl mit VmTyp verbundenen Umfangs brauchen gutgl Dritte nicht gegen sich gelten zu lassen (§ 54 Rz 7, 15), wobei Gutglaubensmaßstab str ist. Weitestgehend Einigkeit herrscht, dass Dritten keine Nachforschungspflichten treffen. Str ist aber, ob dies noch mit leichter Fahrlässigkeit vereinbar ist oder bereits grobe Fahrlässigkeit gemeint ist. Ggü Verbrauchern sind Beschränkungen gem § 10 KSchG erst bei positiver Kenntnis wirksam. Bei grober Fahrlässigkeit hat Untnr jedoch RücktrittsR.

2

Unwirksamkeit der Beschränkung bedeutet, dass Vertretungsmacht des HandlBevollm im Dispositivumfang gem § 54 fingiert wird. Vertretungshandlung wirkt also uneingeschränkt ggü Untnr. Als Vertrauensschutzbestimmung zugunsten Dritter hat die...

Daten werden geladen...