Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3745-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 417 Rechte und Pflichten des Lagerhalters

Roman Rauter

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Überblick
1
II.
Rechte und Pflichten
25
III.
Haftung
6, 7

I. Überblick

1

§ 417 Abs 1 verweist für einzelne Rechte/Pflichten des Lagerhalters auf die §§ 388–390 betr das Kommissionsgeschäft. Der Verweis betrifft Sorgfaltsmaßstab, Haftung, Interessenwahrung für den Vertragspartner, Versicherung und Benachrichtigung. Ergänzende Regelungen enthalten § 417 Abs 2, § 418, § 419. Zur Obsorge s auch § 416 Rz 7 f.

II. Rechte und Pflichten

2

Der Lagerhalter hat zugesendetes Gut bei Anlieferung auf äußerlich erkennbare Mängel (Schäden) zu untersuchen und die Rechte gegen den Anlieferer zu wahren (§ 417 Abs 1 iVm § 388 Abs 1). Bei Übergabe durch den Einlagerer greift die Regelung nicht ein. Erfasst sind nicht nur Transportschäden. Analog ist die Regelung auf Aliud-Lieferungen und Quantitätsabweichungen anwendbar. Die Untersuchung hat sorgfältig (§ 347) im Rahmen des Zumutbaren zu erfolgen. Öffnen der Verpackung kann notwendig sein, wenn diese zu beanstanden ist. Bei Mängelfeststellung greift eine Beweissiche rungspflicht; der Einlagerer ist zu informieren (§ 388 Abs 1), um ihm Verfügungen oder Schadensminderungsmaßnah...

Daten werden geladen...