UGB | Unternehmensgesetzbuch
3. Aufl. 2019
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 369 Zurückbehaltungsrecht
Literatur
Vogelsinger, Das Zurückbehaltungsrecht, ÖBA 1958, 371; Rummel, Gutgläubiger Erwerb von Retentionsrechten? JBl 1977, 521; Jabornegg, Zurückbehaltungsrecht und Einrede des nicht erfüllten Vertrages (1983); Reidinger, Zum Konflikt Werkunternehmer – Besteller – Eigentümer, JAP 1990/91, 206; Braumüller, Das Zurückbehaltungsrecht in Exekution und Insolvenz (1991); Dullinger, Handbuch der Aufrechnung (1995); Brüning-Wildhagen, Pfandrechte und Zurückbehaltungsrechte im Transportrecht (2000); Iro/Koziol, Allgemeine Bedingungen für Bankgeschäfte (2001); Feil, Konkursordnung6 (2008); Huber, Zurückbehaltungsrecht nach § 369 UGB weitergehender als nach § 471 ABGB, ZVR 2011, 128; Knauder, Übersicht zu ausgewählter unternehmens- und gesellschaftsrechtlicher Rechtsprechung seit September 2011, ZUS 2012, 21; Widhalm-Budak, Insolvenzfestigkeit und Anfechtung von an Konnossementen erlangten Zurückbehaltungsrechten der Akkreditivbank, ZIK 2012, 82; Widhalm-Budak, Konnossement begründet Retentionsrecht, EvBl 2012, 506; Sindelar, Umfang und Grenzen des Zurückbehaltungsrechts der Steuerberater, SWK 2014, 800.
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen