SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

KSt: Mindestbesteuerung

SWK 8/2007, 11

Dienstverhältnis

SWK 8/2007, 11

Abzugssteuern

SWK 8/2007, 11

Angehörigenjudikatur

SWK 8/2007, 11

Zustellung: Nachsenden

SWK 8/2007, 11

Fremdenverkehrsabgabe Kärnten

SWK 8/2007, 11

Gemischt genutzte Gebäude

SWK 8/2007, 12

Gewerblicher Grundstückshandel

SWK 8/2007, 12

KommSt: Körperschaften öff. Rechts

SWK 8/2007, 12

Vermietung: Vorsteuerabzug

SWK 8/2007, 12

Verdeckte Ausschüttung

SWK 8/2007, 12

Notwendiges Betriebsvermögen

SWK 8/2007, 12

Sonstiger Bezug

SWK 8/2007, 12

Arbeitgeber: Haftung

SWK 8/2007, 12

Wirtschaftliche Betrachtungsweise

SWK 8/2007, 12

Pauschalierung

SWK 8/2007, 13

USt-Berichtigung

SWK 8/2007, 13

Verfahren: Beweismittel

SWK 8/2007, 13

Verfahren: Wiederaufnahme

SWK 8/2007, 13

Investitionszuwachsprämie

SWK 8/2007, 13

Kanalanschlussgebühr OÖ

SWK 8/2007, 13

Eintragungsgebühr

SWK 8/2007, 14

Gebührenpflicht

SWK 8/2007, 14

Gerichtsgebührenpflicht

SWK 8/2007, 14

Gerichtsgebühren

SWK 8/2007, 14

Verfahren: Berichtigungsantrag

SWK 8/2007, 14

Ortstaxe NÖ

SWK 8/2007, 14

Unterbrechungswirkung

SWK 8/2007, 14

Kanalisationsbeitrag Stmk.

SWK 8/2007, 14

Tagesfragen

Kein Verlustmodell mit Grundstückshandel

Finanzverwaltung verwirft Verlustzuweisungen

SWK 8/2007, 25

Änderungen im Feststellungsverfahren nach § 188 BAO

SWK 8/2007, 26

Zusammenlegung der Finanzämter Wien 2/20 und Wien 21/22

SWK 8/2007, 26

Wirtschaft

Kennzeichnungspflichten in E-Mails, Geschäftsbriefen und auf Websites gemäß § 14 UGB

Neuregelung will Informationsdefizit verhindern

Aufsatz von Stephan Hofmann und Helen Pelzmann, SWK 8/2007, 27

Aktuelle BGH-Rechtsprechung zur Haftung des Aufsichtsrates

SWK 8/2007, 29

Unzulässige Verfallsklauseln bei Wertkartentelefonen

SWK 8/2007, 29

Wissensbilanzen als Planungs- und Rechenschaftslegungsinstrument

Ergänzende Informationen auf der Grundlage der Dienstleistungstheorie

Aufsatz von Reinbert Schauer, SWK 8/2007, 30

Steuer

Fotolabor eines Vermögensverwalters als Betriebsvermögen?

Freie Beweiswürdigung bei einem unglaubwürdigen Sachverhalt

Aufsatz von Felix Blazina, SWK 8/2007, 321

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung: Pauschalierung der Werbungskosten

Pauschalierungsmöglichkeit ab der Veranlagung 2006

Aufsatz von Gerhard Petschnigg, SWK 8/2007, 323

Zwangsläufigkeit einer außergewöhnlichen Belastung

SWK 8/2007, 323

Freibetrag für investierte Gewinne (§ 10 EStG) oder begünstigte Besteuerung für nicht entnommene Gewinne (§ 11a EStG) bei Einkünften aus selbständiger Arbeit?

Ein Entscheidungsmodell für Praktiker

Aufsatz von Andreas Röthlin und Patrick Weninger, SWK 8/2007, 324

Ergänzende Informationen zum EStR-Wartungserlass 2006 II betreffend steuerfreie Zuschüsse/Beihilfen des AMS - insbesondere "Altersteilzeit"

SWK 8/2007, 327

Gedanken zur jährlichen Abgrenzung des ÖAMTC-Beitrags

Vom Sinn und Unsinn der Abgrenzung von Klein(st)beträgen mit anschließendem Lösungsvorschlag

Aufsatz von Andreas Herrmann, SWK 8/2007, 328

Auswirkungen der "Kapitalverwässerung" auf die Firmenwertabschreibung

Qualifizierte finanzielle Verbindung zentrales Eingliederungsmerkmal

Aufsatz von Christoph Puchner, SWK 8/2007, 329

Missbrauch durch Immobilienausgliederung und Option zur Umsatzsteuerpflicht?

Der Vorsteuerabzug ist entsprechend dem Sinn und Ziel der USt-Option zu gewähren.

Aufsatz von Reinhold Beiser, SWK 8/2007, 334

Unterliegen Leistungen des Treugebers tatsächlich der Gesellschaftsteuer?

Nachbetrachtung zu VwGH 23. 11. 2005, 2005/16/0040-0042

Aufsatz von Michael Kotschnigg, SWK 8/2007, 339

VfGH-Beratungen zur Erbschaftssteuer

SWK 8/2007, 346